Frage an die Elektrik-Profis bezüglich Kippschalter - Seite 2
 

Frage an die Elektrik-Profis bezüglich Kippschalter

Begonnen von Joachim Frederick, 02. Januar 2011, 17:22:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Joachim Frederick

Hallo Sven und Timo,

Danke für die chnelle Unterstützung.
Habe soeben den Schalter bestellt.

Wünsche allen noch alles Gute für 2011.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Raphael

Zitat von: Joachim Frederick in 02. Januar 2011, 17:22:44
Hallo,

ich möchte meinen Lokprogrammer und die Tams an einem Schalter anschließen und von da aus zum Programmiergleis mit dem Ausgang.
Der Schalter sollte 3-Stellungen haben. Bsp.:
1. Stellung Links -> Lokprogramme an
2. Stellung Mitte -> alles AUS
3. Stellung Rechts -> Tams Ausgang Programmieranschluß

Das heißt 2x Eingang (Lokprogrammer und Tams) und 1x Ausgang (Programmiergleis)
Nur habe ich davon 0 Ahnung und bitte euch um Rat.

Ich hatte mal einen gefunden, nur würde dieser dafür gehen?
Kippschalter

Für meine CNC Fräse schalte ich die steure Spannung zwissen Drehspindel und Laser mit die folgend Kipschalter (pdf) nicht ganz klein aber et funktioniert

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0dd1/0900766b80dd1bb1.pdf

Thomass
Thomss
  • Win-Digipet-Version:
    2015-PE - Build:215.1.44-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N Piccolo gleis, IB-II, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 4430 3.8 GHz nurr Solid State Drives (SSD)

Dietmar Winkler

Hallo Joachim

Der Leistungsumschalter vom großen C.:
Best.Nr.:70-12-11-22  2polig Ein/Aus/Ein (LxBxH) 34x19x19   2,66 €
Technische Daten:
Schaltleistung: 3A/250V/AC - Hebel vernickelt in Tropfenform.

wäre auch eine passende Lösung
Mit freundlichem Gruß    Dietmar
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leit. HO DCC im Bau; LI USB(Lenz) Slave-Roco-Zentr.-10760; LDT+IEK-Mag.Art.; LDT HSI88seriel-RM Viessm.+LDT;
  • Rechnerkonfiguration:
    Lap Top: ASUS CPU Pent. T3400 Win 10 für Anlage; Lap Top ACER Intel Core i3 6100U Win 10 für Bürov.

Joachim Frederick

Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Peter Ploch

Hallo Joachim,

auf die Gefahr hin, daß ich zu spät komme, doch noch ein Tip von mir. Ich habe diesen Schalter bei mir eingebaut. Ist etwas groß, aber er ist "griffig" und die Schalterstellung ist besser erkennbar. Bei den Microschalter ist es mir schon mal passiert, daß ich in der Hektik die Stellung übersehen habe, will aber nicht behaupten, daß es jetzt ausgeschlossen ist.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

MSobersulm

Hallo miteinander,
warum einfach, wenn es auch ....... geht. Ich habe anstatt eines Schalters einen zweipoligen Steckverbinder verwendet. An den beiden Kabelenden des Tams-Programmiergleises und des Lokprogrammers die passenden Buchsen dazu. Einen dritten Anschluss für den Fahrstromgibt es auch. Alle 3x2 Buchsen wurden nebeneinander am Prüfplatz an der Anlage montiert und beschriftet. So kann ich alle Varianten Programmieren, testen nur durch umstecken fehlersicher ausführen.

Gruß Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

Joachim Frederick

Hallo zusammen,

ich möchte den Schalter am Schreibtisch haben wo auch das Programmiergleis ist, und nicht an der Anlage. Mein Schreibtisch steht im Flur meines Kellers.
Blick zur Anlage habe ich durch einen Durchbruch 

@Michael
An der Anlage wäre deine Variante gut
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Sven Spiegelhauer

Hallo Joachim,

na was hast Du denn für alte Schinken auf Deinem Tisch rumliegen? Du mußt mal Deine Fotos Updaten.  ;)
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Joachim Frederick

Hallo Sven,

ja das Foto ist so ziehmlich gleich nach demerscheinen von ProX entstanden.  :)

Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

juemo

Hallo Achim,

darf ich das Foto meiner besseren Hälfte zeigen? Sage/schreibe einfach Ja, denn gebe ich Dir im Februar einen Kaffee mit Sahnehäubchen aus!  8)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Bernd Koslowski

Hallo Joachim hallo Sven,

ich habe eine Eigenschaft der Tams für diese Zwecke verwendet die vieleicht einige nicht kennen:
Wenn man bei der Tams in den Programiermodus geht schaltet die Tams die Boster ab,
ohne das WDP darauf reagiert (Notaus).
Es wird nur noch das Angeschlossene Programiergleis angesprochen.
Ein Relais schaltet mir dann ein Gleis in der Anlage so um das ich die darin befindliche Lok auslesen
und neu Programieren kann. Gehe ich dann mit der Tams aus den Programiermodus muß ich zwar die
Anlage wieder starten, aber WDP hat davon nichts mitbekommen.
Somit habe ich mir einen Schalter gespart, obwohl ich von diesen aus der Analogzeit noch genügend
übrig habe.
Ich hoffe es hilft Dir ein wenig, ich habe dafür auch eine Schaltung gezeichnet damit ich es immer
nachvollziehen kann.

Gruß Bernd aus Rudolstadt
Mit Freundlichen Modellbahnergrüßen
Bernd Koslowski
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    TT-Anlage 5m x 1m - Tams MC - LDT HSI - USB HSI - 2 Booster DB-2 LDT zur versorgung Der Anlage - 1 Booster B 3 Tams - zur Versorgung der Schaltmodule
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo Tink Center Windows 10 Intel Core 2,91 GHz 8,0 GB RAM 22" Widescreen Monitor

Joachim Frederick

Hallo zusammen,

Bernd
Eine interessante Variante und schlau ausgedacht

Jürgen klar kannst das Foto deiner Frau zeigen. Wenn sie ja sagt mußt dann aber auch gleich den Maurer hinter der Tür stehen haben damit er sofort los legt, bevor es deine Frau sich wieder überlegt  ;D
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Matthias Schäfer

Hallo Frederick,

auch hochinteressant, wie Du die Schmauchspuren mit Originalrauch an die Tunnelportale hinkriegst.  ;D ;D ;D

Manchmal sagt doch ein Bild mehr als tausend Worte!
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Joachim Frederick

Hallo Matthias,

nee nee soeinfach geht das nicht.  ;)

Aber zum altern neue Kunststoffteile nehme ich ausser Pulverfarben machmal auch Kohlestau von Briketts.
Das geht auch.
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Joachim Frederick

Hallo zusammen,

habe heute den Schalter eingebaut und angeschlossen.

Timo

Danke für den Tipp, mit dem Schalter funktioniert es wie gewünscht.
Der Schalter hätte ein bischen größer sein können, aber es klappt und das war mir wichtig
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses