Fehlerhafte Anzeige der Schaltzeiten
 

Fehlerhafte Anzeige der Schaltzeiten

Begonnen von Günther Zerlauth, 11. November 2011, 19:25:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Günther Zerlauth

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem von dem ich schon einmal etwas gelesen habe, aber leider nichts mehr finde.
Auf dem Modellbahn-PC sind die Schaltzeiten wie im angehängten Beispiel (rot eingerahmt) nicht sichtbar, das Feld ist zu klein und die Pfeile größer wie in dem Bild.
Das selbe ist auch bei den Schaltzeiten der Magnetartikel im Gleisbildeditor.
Auf dem Notebook das zur Planung und Simulation verwendet wird ist normal.
Installiert ist auf beiden Rechnern das aktuelle Update von WDP.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben an was dies liegen kann.

Danke im voraus und schöne Grüße
Günther
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2009.5c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis (3-Leiter), ESU ECoS II, LDT-HSI-88-USB, 1xUhlenbrock Booster B3 und 2xESU ECoSBoost, 10xMärklin S88, Märklin Magnetartikeldecoder (K83), MM/DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Z200, Intel I7 Quad 4x3GHz, 12GB RAM, Windows 7 Prof.(64bit) / 1 Bildschirm (32 Zoll 4K) / 4xUSB-Webcam

Stefan Lersch

Hallo Günther,

dein Freund hat wahrscheinlich in Windows eine größere Schriftart eingestellt. Er soll bitte auf die kleine Schriftarten (Normal 96 dpi) ändern.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Günther Zerlauth

#2
Hallo Stefan,

die Schriftgröße habe ich schon kontrolliert, ist auf Normal eingestellt. Werde evtl. noch andere Einstellungen prüfen.

Schöne Grüße
Günther
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2009.5c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis (3-Leiter), ESU ECoS II, LDT-HSI-88-USB, 1xUhlenbrock Booster B3 und 2xESU ECoSBoost, 10xMärklin S88, Märklin Magnetartikeldecoder (K83), MM/DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Z200, Intel I7 Quad 4x3GHz, 12GB RAM, Windows 7 Prof.(64bit) / 1 Bildschirm (32 Zoll 4K) / 4xUSB-Webcam

Bernd Senger

Hallo Günther,
Diesen Effekt hatte ich auch einmal als ich versucht hatte einen neuen Monitor über HDMI Kabel zu betreiben. Kam man ums Verrecken nicht bei, war wohl ein Treiberproblem. Erst der Umstieg auf DVI brachte den gewuenschten Erfolg.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

J. Puhlmann

Hallo Günther,
ich hatte das Problem auch, habe die Bildschirmeinstellung etwas verändert und es klappte.
Gruß
Jürgen Puhlmann

Märklin K und C-Gleise, CS 2, S88 Rückmelder
Pentium 2,8Mhz,Windows 8, Verbindung über Netzwerk
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C -Gleise, Central-Station 2, S-88 Rückmeldedecoder (Märklin,Viessmann, LDT) , MM-Lokdedoder, MFX, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium 2,8 Mhz, Window 8, Verbindung über Netzwerk

Günther Zerlauth

Hallo zusammen,

ich habe noch mit verschiedenen Einstellungen (Schriftgröße, ...) experimentiert, jedoch ohne Erfolg.
Werde es noch mit neuen Bildschirmtreiber oder/und DVI-Anschluss versuchen. Evtl. auch eine Neuinstallation
von WDP mit neuerlichem Update auf die aktuelle Version.

Ich werde meine Ergebnisse wieder bekanntgeben.

Schöne Grüße
Günther
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2009.5c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis (3-Leiter), ESU ECoS II, LDT-HSI-88-USB, 1xUhlenbrock Booster B3 und 2xESU ECoSBoost, 10xMärklin S88, Märklin Magnetartikeldecoder (K83), MM/DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Z200, Intel I7 Quad 4x3GHz, 12GB RAM, Windows 7 Prof.(64bit) / 1 Bildschirm (32 Zoll 4K) / 4xUSB-Webcam

Günther Zerlauth

Hallo zusammen,

habe jetzt wieder einmal ein paar Versuche gemacht. Der Fehler ist auch nach einer Neuinstallation von WDP vorhanden.
Nach einer Änderung der Bildschirmauflösung auf 1280x720 ist alles ok, bei einer Auflösung von 1600x900 ist es auch noch akzeptabel, jedoch bei voller Auflösung 1980x1080 sind die Zahlen nicht mehr sichtbar (siehe beigefügte Bilder).

Hat jemand vieleicht noch einen Tipp woran es liegen kann (Grafikkarte, WDP, ...).

Werde als nächstes noch ein Versuch mit einer anderen Grafikkarte machen.

Schöne Grüße
Günther
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2009.5c
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 K-Gleis (3-Leiter), ESU ECoS II, LDT-HSI-88-USB, 1xUhlenbrock Booster B3 und 2xESU ECoSBoost, 10xMärklin S88, Märklin Magnetartikeldecoder (K83), MM/DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Z200, Intel I7 Quad 4x3GHz, 12GB RAM, Windows 7 Prof.(64bit) / 1 Bildschirm (32 Zoll 4K) / 4xUSB-Webcam