!!!TERMIN Verschiebung 2012/05/05/ - 18. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg
 

!!!TERMIN Verschiebung 2012/05/05/ - 18. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg

Begonnen von Christian Richter, 22. April 2012, 10:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian Richter

Liebe WDP-Freunde aus Berlin und Umgebung,

aus organisatorischen Gründen kann uns der Wirt leider nur


am Samstag den 5. Mai 2012 ;  Vormittags von 10.00 Uhr bis 14:00 Uhr

Treffpunkt wieder "Sportcasino" des SSV Köpenick-Oberspree ; Bruno-Bürgel-Weg 99 ; 12439 Berlin;



Räumlichkeiten anbieten.  Die Referenten stehen uns in diesem Zeitraum zur Verfügung. Ich hoffe Ihr könnt den neuen Termin wahrnehmen. Kommt bitte rechtzeitig, damit wir unser umfangreiches Programm durchziehen können.

Für die kurzfriste Terminverschiebung möchten wir uns entschuldigen auch im Namen des Wirtes.

Für Rückfragen stehe ich zur Verfügung.


mit freundlichen Grüßen
Christian Richter

Infoflyer findet Ihr im Anhang
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Konrad Schwarzjirg

Hallo Christian!

Schade, daß ihr nicht diesen Samstag Stammtisch habt, ich bin noch bis am Sonntag in Berlin und hätte euch besucht.

lg Konrad
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Christian Richter

Guten Morgen an alle Teilnehmer des 18. Stammtischtreffens Berlin / Brandenburg.
Denkt bitte daran, heute 10:00 Uhr Beginn.
bis gleich
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Christian Richter

Liebe WDP-Teilnehmer des heutigen Stammtisches,

... und habt Ihr schon die neue Version installiert ?

Ich möchte mich nocheinmal auf diesem Wege im Forum für Euer zahlreichen Kommen bedanken.
Die Vorstellung der Version 2012 an unserer DEMO-Anlage durch Bernd und Sven ist für uns alle sehr lehreich/hilfreich gewesen.
Wir konnten einen groben Überblick über die vielen Neuerrungen bekommen.
Sven und Bernd beantworteten wie bisher die Fragen der Teilnehmer.

Solltet Ihr dennoch Fragen / Hinweise  zur neuen Version haben, dann schreibt Bernd , Sven oder mir einfach eine eMail und wir werden die Fragen im September zum 19. Stammtischtreffen behandeln.


Merkt Euch für das 19. Stammtischtreffen Berlin / Brandenburg  bitte den Termin 15.09.2012 um 17:00 Uhr vor.

Mit freundlichen Grüßen
Euer Christian


Hallo Christian, ich habe den Termin in die Liste und den Kalender eingetragen, als Beginn habe ich die frühere Uhrzeit (17:00 Uhr) angenommen, Gruß Peter



Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Bernd Senger

Hallo Zusammen,
ich möchte mich bei allen Teilnehmern für die vielen lebhaften Diskussion am heutigen Vormittag bedanken. Es hat mir persönlich wieder viel Freude bereitet. Sicherlich konnten wir in der Kürze der Zeit nicht alle neuen Features der Version 2012 besprechen, aber das war ja auch nicht der Ansatz. Die wichtigsten Dinge wie Fahrzeugdatenbank, intelligent Zugnummernfelder oder den Fahrstrassen-Navigator habe wir dafür umso ausführlicher behandeln können.

Somit bleiben genug Themen für das nächste Treffen im September übrig.

In Ergänzung zu Christian's Eintrag:

Solltet Ihr dennoch Fragen / Hinweise  zur neuen Version haben, dann schreibt Bernd , Sven oder mir einfach eine eMail und wir werden die Fragen im September zum 19. Stammtischtreffen behandeln.

Auf die Antworten zu Euren Fragen, die in der Zwischenzeit bis zum nächsten Treffen aufkommen, müsst ihr natürlich nicht bis zum September warten, diese werden dann asap beantwortet.

Ich wünsche allen Teilnehmern des Berlin-Brandenburger Stammtisches einen schönen Sommer  8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+