Kommunikation zwischen WinDigipet und CS2
 

Kommunikation zwischen WinDigipet und CS2

Begonnen von ukeller78, 13. Oktober 2014, 12:58:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ukeller78

Hallo,

habe folgendes problem, wenn ich WDP starte, wird die verbindung zwischen WDP und meiner CS2 hergestellt, bekomme aber nach ein paar sekunden die meldung, das die zentrale neu inizialiesiert werden muß, danach bekomm ich keine verbindung zur CS2 mehr hergestellt, was mach ich falsch, bzw. wer kann mir da helfen, ist absoultes neuland für mich!

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

ukeller78

hab schon was gefunden, weiter unten, das versuch ich mal
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Edwin Schefold

Hallo Uwe

Willkommen im Forum!

Schaue doch bitte mal hier nach, oder gehe mal in die "Suche" und gib dort, als Suchbegriff mal "CS2" ein.
Auch dort wirst du bestimmt einiges finden, was dir bestimmt weiterhilft.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

ukeller78

danke Edwin,

werde ich bei nächster gelegenheit gleich ausprobieren

gruß Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

ukeller78

#4
Hallo,

also ich kann machen was ich will, auch mit den anleitungen die hier im forum zu finden sind, aber ich bekomme einfach keine stabile verbindung hergestellt, die verbindung steht für ein paar sekunden, dann kommt meldung das die CS2 nicht mehr antwortet, und weg ist die verbindung, kann es daran liegen, das die 2009 version und win 7 sich nicht vertragen, wer hat eine idee

mfg, Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

juemo

Hallo Uwe,

vielleicht kann ich Dir helfen?. Ich betreibe die CS2 mit per Switch angeschlossene CS an Windows XP ohne Probleme. Märklin hat in der letzten Zeit einige Update der CS2 veröffentlich und da wäre es ganz gut, wenn Du uns den Stand Deiner CS2 mitteilen würdest.

Da wir nicht wissen, was an Deinem PC noch angeschlossen ist, wäre es sinnvoll, wenn Du uns dies mitteilen würdest. Die CS2 ist zwar manchmal etwas bockig, aber ich kenne eine Menge User, die nach den ersten Flüchen und Beschimpfungen ;)  heute sehr zufrieden sind!
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

ukeller78

Hallo Jürgen,

Die CS 2 hat ist auf dem neuesten stand was updates angeht, hab ich erst heute wieder durchlaufen lassen, waren aber keine neuen vorhanden.

Der Rechner ist ein Laptop, an dem die CS 2 mit einem Crossoverkabel angeschlossen ist, desweiteren ist er über WLan mit dem router verbunden, mehr ist nicht dran, habe auch schon versucht das WLan abzuschalten, aber auch bei abgeschaltetem wlan das gleich problem

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Edwin Schefold

Hallo Uwe

Die Adressen der beiden Systeme sollte nicht die Gleiche sein.

Wenn das WLAN Netz z.B. 192:168:2:xxx ist, so sollte die CS2 z.B. die Adresse 192:168:3:2 haben.
Die dritte Stelle muss auf alle Fälle eine andere sein.
Ansonsten wird es immer Probleme mit deinem Heim-Netz geben.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

juemo

Hallo Uwe,

wenn der Vorschlag von Edwin keine Lösung ist, solltest Du einmal versuchen  eine direkte Verbindung nur zwischen PC und CS2 herzustellen. Laß das Netz einfach einmal weg und nutze die unter WDP vorhandene Installationsroutine.

Wenn dasauch nicht hilft, kannst Du ja den alten Zustand wieder herstellen. Ich verstehe ohnehin nicht, wofür bei der Kombination PC - CS2 eine Internetverbindung bestehen muß. Damit sorgt man nur für Probleme! ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

ukeller78

#9
Hallo,

Wie ich oben schon geschrieben habe, hab ich das gleiche problem bei deaktiviertem WLan netztwerkadapter, also komplett ohne internet verbindung.

Die internetverbindung wird benötigt, um meine CS2 updates zu machen, da der router ein stockwerk tiefer steht, und ich nicht die möglichkeit habe, ein kabel da hoch zu ziehen.

das einzige was genau gleich ist, ist die subnetzmaske, bei beiden systemen die: 255.255.255.0

Jetzt zu den IP adressen:

Router arbeitet mit : 192.168.2.100 

er vergibt automatisch addressen im bereich zwischen 192.168.2.101 - 199

IP der CS 2: 192.168.137.112
Subnetzmaske: 255.255.255.0

Rechner mit WDP über Netzwerkkarte ( nicht WLan): 192.168.137.1

also so wie ich das seh, kann es an den ip adressen nicht liegen, sorry

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

ukeller78

Hallo,

so hab jetzt 3 stunden mit den IP-Adressen rumgespielt, immer das gleiche bild, die verbindung wird für ein paar sekunden hergestellt, und dann antwortet angeblich die CS2 nicht mehr, hab jetzt auch ein zweiten rechner hinzugenommen, anfangs genau das gleiche, inzwischen bekomm ich bei dem zweiten überhaupt keine verbindung mehr aufgebaut, da ich dort den kompatibilitätsmodus versucht habe, da geht jetzt gar nix mehr, keine ahnung was da los ist, hab auch die internetverbindung über WLan vollständig abgeschaltet, und trotzdem keine verbindung die hält.

wer kann helfen ???


>:( >:( >:( >:( >:(

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

luc diels

Hello,

haben sie einmahl probiert ohme router zwisschen PC und CS2. Sie haben ein cross-over kabel und die ist zu brauchen falls sie einen direkten verbindung haben zwisschen PC und CS2 ohne router.

grussen aus Qatar

Luc Diels
Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

ukeller78

hallo,

die CS2 ist direkt mit kabel am pc angeschlossen, wlan ist abgeschaltet am pc, aber nix geht

mfg. Uwe
Rückmeldesystem über S-88 der Cs2
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 2
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7

Peter Ploch

Zitat von: ukeller78 in 15. Oktober 2014, 12:23:24die CS2 ist direkt mit kabel am pc angeschlossen

Hallo Uwe,

hast Du auch ein Crosover-Kabel verwendet?
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Bernd Senger

Hallo Uwe
wir koennen gerne versuchen das Thema am Telefon zu loesen. Wenn du das moechtest lass mir deine kontaktdaten per pn zukommen. Ich kontaktiere dich dann am Donnrrstag.
sieht mir nach einem Adressierungs bzw Firewallproblem aus.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen