Java-Fehlermeldung - Seite 2
 

Java-Fehlermeldung

Begonnen von Karl Dieblich, 04. Dezember 2015, 18:48:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Lersch

Hallo Karl,

da wirst du auf Kosten deines Nachbarn gesurft haben. ;)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Unica

Hallo Zusammen,

bei mir besteht das Problem weiterhin.
Und zwar bei allen Handys und ein Tablet.
Meine zwei Kinder haben ein Apple Handy und beide bekommen
das gleiche angezeigt.
Mit allen anderen Apps egal von welchem Telefon läuft alles prima.
( Wenn das W-Lan im Haus nicht funktioniert, bekomme ich das von
meinen Kindern innerhalb weniger milli Sekunden lautstark mitgeteilt.
Also, wie gesagt, läuft alles prima, nur mit Windigipet läuft garnichts.

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams, Win-Digipet Premium 2018, Märklin K-Gleis, 4x Booster Tams B3
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows10

Unica

Hallo,

eben bin ich im Büro, also andere Fritzbox.
Genau das gleiche Problem.
Ansonsten funktioniert mein Handy hier prima.

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams, Win-Digipet Premium 2018, Märklin K-Gleis, 4x Booster Tams B3
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows10

Stefan Lersch

Hallo Christian,

lies mal bitte dies http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=67605.0 und beachte bitte vor allem die ersten 3 Seiten.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

d-kmfs

Guten Abend,

ich hatte diese Fehlermeldung ebenfalls:
Das Handy kommuniziert ja (bei mir ) mit meinem Notebook mit win 7.

GEHOLFEN HAT:


Start
Systemsteuerung
firewall
dann links unter startseite steht
ein programm oder feature durch die Firewall
Haken bei windigipet
zulassen

Ausserdem gibt es noch die erweiterten Einstellungen, da kann man Regeln erstellen für Firewall.

Viel Erfolg!
Michael
d-kmfs - Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2c premium edition
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Märklin C-Gleis MobileStation2 CC-Schnitte und Gleisreporter de Luxe von Thorsten Mumm (CAN PROJEKT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook win 7

Unica

Hallo Stefan und Michael,

alles wie gehabt. Ich komme bis verbinden und kommt die Fehlermeldung.
Die Hacken waren gesetzt, auch andere Einstellung ändern half nichts.
Langsam nervt es doch ein wenig, weil ohne App es kein Spaß macht.

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams, Win-Digipet Premium 2018, Märklin K-Gleis, 4x Booster Tams B3
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows10

Sven Spiegelhauer

Hallo Christian,

also Netzwerk ist nicht ganz so mein Ding. Aber rein intuitiv würde ich Dir empfehlen die App mal zu deinstallieren und neu zu downloaden.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Unica

Schon 2x gemacht bei Tablet und Handy :(
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams, Win-Digipet Premium 2018, Märklin K-Gleis, 4x Booster Tams B3
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Windows10

Markus Herzog

Hallo Christian,

Welcher Firewalls hast du im System? Wir hatten auch User schon mit 2 Firewalls oder wo man dachte die Firewall wäre aus und sie war es nicht.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Bernd Senger

Hallo Christian,
na dann mal ein wenig "Butter bei die Fische"; soll heissen ein paar Screenshots oder etwas mehr Infos bzgl der eingetragenen Werte wären schon hilfreich. Ansonsten ist das für alle Beteilligten nur frustrierendes Stochern im Nebel. ::)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Stefan Lersch

#25
Hallo Christian,

Bernd hat Recht. Einen Versuch starte ich aber noch:

Schalte mal für die Dauer des Test beim PC sowohl das Antiviren-Programm aus als auch die Firewall. Geht's dann?

Wenn du in WDP in Extras gehst und dann in "WLAN-Verbindung Handy" bekommst du eine IP-Adresse angezeigt. Hast du die beim Handy eingegeben? Da steht auch eine Port-Nummer. Hast du die ebenfalls eingegeben? Ist in besagtem Fenster das Feld "Networkmodul gestartet" grün?

Wenn das alles nicht hilft, dann bitte Screenshots!

Edit: Markus hat auch noch in der Zwischenzeit geantwortet. In der Zeit, wo ich meine Antwort tippte, kamen schon zwei andere Antworten.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

leuchte119

Hallo Christian
Überprüfe auch mal die Einstellungen im Router,
ob NEUE Geräte zu gelassen werden.
Viel Glück
Gruß Gerd
Viele Grüße
Gerd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pr. 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    MÄ K-Gleis, CS2 + MS2 zum Schalten und Steuern, BMS mit 4 x BMBT-B3, HSI-88 Seriel mit BMBT-RMD+ zum Melden
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel 2,9GHz, 4 GB-Ram, GTS 450 +2 TFT 24`''WIN 7 Home 32bit,

Michael Ferrano

Hallo Christian,

Bei der FritzBox gibts irgendwo eine Einstellung, daß Netzwerkgeräte untereinander kommunizieren dürfen.
Das muß bei der Verbindung Mobile Device <> PC gesetzt sein.

Ich schau heute abend mal, wo genau das eingestellt wird.

Viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Michael Ferrano

Hallo Christian,

Schau mal in der FritzBox unter "WLAN > Sicherheit > Weitere Sicherheitseinstellungen"  ob das Häkchen bei
        "Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren"
gesetzt ist.

Viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10

Karl Dieblich

Und wenn alles nix bringt, dann versuche es doch einmal im gleichen Bereich (unter der Auflistung der im WLAN bekannten Geräte) mit der Funktion "WLAN-Gerät hinzufügen". Das war bei mir der Schlüssel zum Erfolg!
Viele Grüße vom schönen Mittelrhein
Karl
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Ltr WS, Märklin C-Gleis, Märkllin CS2, MS2, IB-Com, Întellibox II, LocoNet Schalt- und RM-Module, IIyama 27"quot Touchscreen
  • Rechnerkonfiguration:
    i5, 4 GB RAM, Win 10