Steuerung AK auf Abstellgleis
 

Steuerung AK auf Abstellgleis

Begonnen von Jochen Rieper, 03. November 2016, 18:04:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jochen Rieper

Hallo, ich möchte auf einem Gleis im Bahnbetriebswerk mit einem RM Kontakt X den Rauchgenerator einer Lok aus-und einschalten, finde aber im Handbuch keine Hinweise hierfür. Es ist keine Fahrstraße. Habe Win-Digipet ProX Premium Edition. Fahre Mit Lenz. RM RMGB8 von LDT. Wie kann ich den Funktionsdecoder der Lok aktivieren. Hat jemand einen Vorschlag.
BG Jochen :-\
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2015 Version 2cPremium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz 3.6 LI LAN USB 23151 / LZ 100 / 4x LS101 / LDT HSI 88 USB / LDT RM-GB 8 / LDT Magnet-Lichtsignal und Schaltdecoder / Lenz Magnetdecoder und Kehrschleifenmodul / Spur N Fleischmann, Trix, Arnold, Hobbytrain
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 SP 1 / Klassifikation 5,4 /Intel(R)Core(TM)2 DUO CPU E8500-3.16GHz / Arbeitsspeicher 4,0 GB / System 64 Bit

Dieter Wolf

#1
Hallo Jochen,
Erstelle ein Profil dieser Lock und trage den Rückmelder ein der den Rauchgenerator einschalten soll.
LG Dieter
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Jochen Rieper

Hallo Dieter, vielen Dank für die Info. In den Profilen 2 muss ich aber zuerst eine Fahrstraße eintragen, sonst kann ich keinen AK eintragen. Oder mache ich hier etwas falsch. 1. Neues Profil. 2. Profil z.B. 2 eintragen.
3. Lok anlegen. 4. Fahrstraße eintragen. 5. jetzt lässt sich das Profil erst speichern.
Oder ? :-[BG Jochen
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2015 Version 2cPremium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz 3.6 LI LAN USB 23151 / LZ 100 / 4x LS101 / LDT HSI 88 USB / LDT RM-GB 8 / LDT Magnet-Lichtsignal und Schaltdecoder / Lenz Magnetdecoder und Kehrschleifenmodul / Spur N Fleischmann, Trix, Arnold, Hobbytrain
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 SP 1 / Klassifikation 5,4 /Intel(R)Core(TM)2 DUO CPU E8500-3.16GHz / Arbeitsspeicher 4,0 GB / System 64 Bit

Dieter Wolf

#3
Hallo Jochen,
das du keine Fahrstraße hast habe ich überlesen.Dann hätte ich auch keine Idee. Man hat doch nur über die Lokadresse zugriff auf die Funktionen des Decoders.
LG Dieter
Beste Grüße aus Sachsen Anhalt
Dieter Wolf
  • Win-Digipet-Version:
    2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Spurweite TT,IB 65050,Loconet 1x63120,4x63410, 7x63340.,2x63320,1x67800,2xS88 Karlheinz Battermann,Drehscheibendecoder TT-DEC Littfinski
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Athlon 64Dual Core5400+ 2,8 GHz 4 GB RAM 32 Bit,Vista Home Premium SP 2

Bernd Senger

Hallo Jochen,
ohne Fahrstrasse ist das in der ProX nicht zu realisieren. In der aktuellen Version 2015 git es für diesen Zweck die sogenannten Makros.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Jochen Rieper

Hallo Bernd, ich könnte eine Fahrstraße anlegen, habe ich auch schon gemacht. Dann funktioniert zwar der Rauchgenerator, aber die Lok wechselt in der Fahrstraßenstellung zum Zielpunkt. Wie aber sorge ich dafür, dass die Lok nicht ständig im Wendebetrieb ist. D.H. Die Lok soll auf dem Gleis im Bahnbetriebswerk stehen bleiben. Kann ich das über die Einstellungen bei der Erstellung der Fahrstraße programmieren?
Besteht hier eine Lösung? Oder kann ich den AK über eine andere Lok auf einer anderen Fahrstraße auslösen?
Habe schon vieles getestet. Nun steht der Geist still. >:(
BG aus Schwalmstadt
Jochen
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2015 Version 2cPremium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz 3.6 LI LAN USB 23151 / LZ 100 / 4x LS101 / LDT HSI 88 USB / LDT RM-GB 8 / LDT Magnet-Lichtsignal und Schaltdecoder / Lenz Magnetdecoder und Kehrschleifenmodul / Spur N Fleischmann, Trix, Arnold, Hobbytrain
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 SP 1 / Klassifikation 5,4 /Intel(R)Core(TM)2 DUO CPU E8500-3.16GHz / Arbeitsspeicher 4,0 GB / System 64 Bit

Helmut Kreis

Hallo Jochen,

erstelle die Fahrstraße mit Start und Ziel, konfiguriere einen Bahnsteig und lass die Lok in Bahnsteigmitte halten. im Profil trägst Du als Geschwindigkeit einen geringen Wert >0Km/h für x ms ein. Dann wieder den Stopp-Befehl. Den Befehl für den Rauch entweder am Anfang oder am Ende nach dem Stopp.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Jochen Rieper

Hallo Helmut,danke für die Info. Habe zwischenzeitlich eine einfache Lösung eingebunden. Gleisverbindung über einen schaltdekoder von LDT getrennt. Lok aufs Gleis, Rauchgenerator eingeschaltet. Über den schaltdekoder die Gleisspannung ein und ausgeschaltet. Funktioniert prima und ist in den Betriebsablauf eingebunden. BG aus Schwalmstadt. Jochen
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2015 Version 2cPremium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz 3.6 LI LAN USB 23151 / LZ 100 / 4x LS101 / LDT HSI 88 USB / LDT RM-GB 8 / LDT Magnet-Lichtsignal und Schaltdecoder / Lenz Magnetdecoder und Kehrschleifenmodul / Spur N Fleischmann, Trix, Arnold, Hobbytrain
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 SP 1 / Klassifikation 5,4 /Intel(R)Core(TM)2 DUO CPU E8500-3.16GHz / Arbeitsspeicher 4,0 GB / System 64 Bit