WDP und Light-DEC
 

WDP und Light-DEC

Begonnen von Maiky911, 12. April 2019, 14:33:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maiky911

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch von Littfinski die Light-DEC im Einsatz und habt die Modellbahnzeit von WDP und Light-DEC synchron ? Wenn ja, wie habt Ihr das hinbekommen? Mit dem STW?
Irgendwie klappt das bei mir nicht.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Maiky911

Hallo und frohe Ostern zusammen,

bezüglich der Frage zu der Lichtsteuerung von LDT, bekomme ich diese beim Programmstart gestartet.
Jetzt habe ich nur das Problem mit der Zentraluhr.
Besteht die Möglichkeit, die Zentraluhr beim Programmstart mit einem vorgegebenen Tag und Zeit zu starten?

Vielen Dank für Eure Antworten
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Edwin Schefold

Hallo Maik
Du kanst die Zentraluhr doch beim Start deiner ZF-Automatik setzen, und vorgeben wie sie syncronisiert werden soll.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Maiky911

Hallo Edwin,

ich werde es testen und Dir Bescheid geben, ob es klappt.
Vielen Dank schonmal für Deine Antwort

Gruß
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Maiky911

Hallo Edwin,

das klappt, aber nur so lange die ZFA in Betrieb ist. Sobald ich diese beende, ändert die Zentral-Uhr ihre Urzeit.
Es geht darum, das wenn ich WDP starte, immer mit der gleichen Uhrzeit startet möchte. Mit dem starten von WDP starte ich auch die Lichtsteuerung von LDT. Diese startet beim Empfangen einer Adresse mit der voreingestellten Uhrzeit.

Gruß
Maik
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Markus Herzog

Hallo Maik,

Dafür haben wir erstmal keine Lösung.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Maiky911

Hallo Markus,

vielen Danke für Deine Antwort.

Gruß
Maik

Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Andreas Westphal

Hallo zusammen,

der Post ist zwar schon eine Weile her, aber ich wollte hier noch meine Lösung anbieten.

Man kann doch bei Light-Dec den einzelnen Ausgängen DCC-Adressen zuordnen. Ich steuere Light-Dec dann nur über WDP und die Zentraluhr von WDP mit dem Stelllwerkswärter. Die interne Uhr von Light-Dec beachte ich überhaupt nicht. Könnte das die Lösung sein?
Viele Grüße aus Berlin

Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium mit neusten Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis mit CS 3, LDT-Decodern und Rückmeldemodulen, HSI-88 USB,
  • Rechnerkonfiguration:
    zum Entwickeln und Programmieren: Desktop PC neu mit 2 Bildschirmen, zum Fahren und Spielen: Notebook direkt vor der Anlage