FDL Schattenbahnhofssteuerung - 2 SchBhf hintereinander- Umfahrgleis geht nicht - Seite 2
 

FDL Schattenbahnhofssteuerung - 2 SchBhf hintereinander- Umfahrgleis geht nicht

Begonnen von André Baumgarten, 01. September 2019, 12:05:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Lothar,

ZitatÜber die Zusammenfassung der beiden hintereinander liegenden ShBf in einem FDL SBS habe ich mir vorher länger den Kopf "zerbrochen" und fand keine brauchbare Lösung. Dabei ist es soo "einfach". Danke für den Input.

Ich hatte schon mehrere Projekte mit direkt hintereinander liegenden Schattenbahnhöfen vor mir. Eventuell werde ich das mal mit in die Doku aufnehmen und einem Beispielprojekt dazu.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Matthias Schäfer

Hallo Sven,

das wäre super mit der Erweiterung Deiner auch so schon sehr guten Dokumentation.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

behbeh

Hallo,
man seid ihr gut !! Ich bin beeindruckt. Da liegt wohl mein Problem, das ich auch noch andere Sachen programmieren muss und mich mit Elektronik beschäftigen muss den ganzen Tag, aber bald ist Rente, da stürze ich mich dann voll auf WDP. Vlt kann ich dann auch so tolle Ratschläge geben wie Ihr !!
Gruß Bernd
Elektroniker & Programmierer
  • Win-Digipet-Version:
    WIN-DIGIPET Premium 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleise, Schattenbahnhof in K-Gleis, BW in K-Gleis, CS3 mit 2 Booster, alle Rückmeldermodule und Weichendecoder im Selbstbau, OpenCar System von Streetsystem, Selbstbau-Loklift mit 6 Gleisen
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell 780 Intel i5

André Baumgarten

#18
Hallo an alle
Ich hatte in der letzten Woche wenig Zeit, werde mir aber alles einmal ansehen. Danke auf jeden Fall für die Hilfe, und ja ich denke ich muss das eine oder andere mitgeschleppte mal bereinig ;-). Danke Sven ;-).

Ich denke, damit bin ich sicher erstmal ganz gut beschäftigt.

Wenn ich noch weiter Fagen oder Problem sind melde ich mich wieder, aber ich denke mit den vielen tips und Verbesserungen wird das schon klappen.

Wirklich herzlichen Danke. Schönen Rest Sonntag.

André