Schienenreinugungswagen Lux oder Modellbahnunion Dapol - Seite 2
 

Schienenreinugungswagen Lux oder Modellbahnunion Dapol

Begonnen von Kurt Aberle, 30. März 2021, 12:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Lauks

Grüß Gott Thomas,
Also, die Radsätze einfach mit Märklin Radsätze austauschen. 2 Minuten Arbeit. Sicherlich hat ja jeder alte Radsätze im Handschufach liegen. Wenn das geschehen, läuft das Ding über jede Weiche und auch Kreuzungsweichen. Ich rede hier vom Märklin C-Gleis. Ebenso läuft es bei mir bei eingleisigen Strecken und ich kann rückwärts die Strecke abfahren.
Frohe Ostern und Gruß
Rolf Lauks
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Schubisurf

Moin Rolf,

danke für Deine Antwort, ich habe zwar 95% K-Gleise liegen, aber wenn es über C-Gleis rollt wird es bei K-Gleis auch funktionieren.
Dann werde ich mir den Burschen mal bestellen  ;).

Dir auch schöne Ostern und Gruß und Allgäu
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Matthias Schäfer

Hallo Thomas,

könntest Du dann mal Rückmeldung geben, wie das mit dem K-Gleis ist? ich habe nämlich nur K-Gleis.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

Michael Möller

Hallo Thomas,

da ich auch nur K-Gleis habe, bin ich an einer Rückmeldung auch brennend interessiert.
Ich glaube aber die Lieferzeit wird etwas dauern...

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Schubisurf

Moin Matthias, moin Michael,

der Bursche ist bestellt, mal sehen wann der kommt ca. 2-3 Wochen (naja mal sehen) und wie er funktioniert, ich werde berichten wie das auf dem K-Gleis funktioniert.

Schöne Ostern
Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Michael Möller

Hallo Helmut,

ja klar, direkt aus den USA ;)

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Helmut Kreis

Hallo Michael,

au Backe, das war ja USA und nicht China.
Ich warte auf eine Lötstation, da habe ich das falsch verknüpft.
Habe meinen Beitrag noch löschen können  8)
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Willi Emmers

#22
Hallo Helmut,

da wirst Du wohl noch etwas warten müssen. Ich sage nur: Ever Given und Suez-Kanal und dann geht das Gedränge an den Container-Terminals los.

@ Thomas:
Ich vermute dass dann noch eine kleine erkleckliche Summe für den Zoll dazukommt.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Michael Möller

Hallo!

Und da warte ich jetzt NUR 3 (!) Wochen darauf, dass der Zoll in Leipzig meine Platinen abfertigt, die 5 Tage nach der Bestellung in Deutschland waren... 😷

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Ralf Schröder

Hallo Michael ,
tja , jetzt bist Du als Bombenbauer identifiziert . Du weißt doch : In jeder guten Bombe ist eine Platine für die Zündung .
;D
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Rolf Lauks

Grüß Gott,
Also Euch ein wenig Mut zu machen, kann ich nur sagen, dass ich die Ware innerhalb von 2 Wochen bekam.

Also, für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bin alledings  wie (Masken) nicht an ein Geschäft beteiligt. Ich bin leliglich ein Modelleisenbahner und möchte meine Erfahrungen mitteilen.

Gruß Rolf Lauks
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Ralf Krapp

Hallo an die Besteller,
Spielzeug, also Modellbahnen, ist laut Zolltarif frei. Abhängig vom Wert kommt dann ggf. Mehrwertsteuer hinzu und eine Abfertigungsgebühr der Post könnte entstehen.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

surfin

Zitat von: Ralf Krapp in 01. April 2021, 09:37:07
Abhängig vom Wert kommt dann ggf. Mehrwertsteuer hinzu
Ab 1. Juli fällt die Freigrenze ganz weg. Dann wird die EUSt immer fällig.
Viele Grüße / Sincerely / Cordialement

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K, Tams MC 2.2.3 // Melden: LoDi S88Commander LX mit S88 v. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    XMG Pro 16 Studio mit Win 11 Prof.

Schubisurf

Moin an alle Interessierten,

ich habe meine bei dem angegebenen Händler in Deutschland bestellt, da waren dann die Zollkosten schon eingepreist  ;).

Habe ein kleine Video in einem neuen Fred erstellt: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=83102.0 , damit man das über die Suchfunktion besser wieder findet.

Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Kurt Aberle

Hallo liebe Modellbahner,

Vielen Dank für die zahlreiche Meinungen und Tipps zu meinen Thema Lux oder Dapol.
Nun weiß ich über das Thema mehr und kann meine Entscheidung fällen.
Dank auch an die Links die sehr hilfreich sind.

Grüße aus Horb am Neckar das Tor zum Schwarzwald.

Gruß Kurt
Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb,
Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 3-Leiter, BiDiB-IF2, ReadyBoost, OneOC, GBM16TS, RadyMagnet, ReadyServoTurn, Viessmann Weichenantrieb, Märklin Signal 746xx, Sounddecoder ESU, Zimo, D&H, Märklin Serien Decoder.
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Prof. 64 Bit Intel Core 5 32 GB Arbeitsspeicher, SSD - Festplatte,