Kreuzungsweichen Gleisbild
 

Kreuzungsweichen Gleisbild

Begonnen von Toni56, 01. September 2022, 16:11:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toni56

Ich habe 2 Kreuzungsweichen hintereinander und schaffe auf keine Art die im Gleiseditor abzubilden das es zum Schluss richtig dargestellt und vor allem nach der Weichenstellung korrekt ist. Bin kurz vor dem Verzweifeln. Hoffe die Frage wird verstanden. Habe noch ein Pic angehängt. Danke für ein Feedback. Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Bernd Senger

Hallo Toni,

habe das gerad mal gezeichnet (vgl. angehängte Grafik). Sollte auch funktionieren. Kreuzungsweichen sind in Win-Digipet immer zwei spitz aneinander gestellte Einzelweichen.
Bei der Adressierung der Kreuzungsweichen musst Du entscheiden, ob Du welche mit einem oder zwei Antrieben im Einsatz hast.
Die Dastellung im Programm im Einklang mit der Physik kannst Du über die Liste Konfiguration erreichen. Insbesondere die DKW mikt zwei Antrieben sind hier etwas tricky. Im Handbuch stehen noch einige Hinweise zum Einrichten der Kreuzungsweichen.

Viel Erfolg und btw. Herzlich Willkommen hier im Forum. 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Toni56

Hi Bernd
Danke für das Feedback, ich denke das ich es genau so umgesetzt habe aber das Resultat ist nicht gerade befriedigend. Ich habe nur ein Antrieb, also habe ich die Weiche so konfiguriert. Es zeigt immer geradeaus rechts oder links, aber in Wirklichkeit ist es ja gerade durch die Weiche, welche Seite auch immer, oder rund durch die Weiche auch egal welche Seite. Ich bin sicher das es eine Lösung gibt. kann ja gar nicht anders sein, aber ich komme nicht darauf. Das Handbuch habe ich auch durch aber leider............... na ja, weiter probieren.
Beste Grüsse
Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Michael Möller

#3
Hallo Toni,

stelle doch bitte mal Dein Projekt hier ein, dann läßt sich der "Haken" sicherlich finden.
Im Startcenter -> Datensicherung für "Forum" (Weltkugel) erstellen und im Beitrag hochladen.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Bernd Senger

Hallo Toni,
mit nur einem Antrieb (1 Adresse) schaltest Du im Prinzip ja nur zwei Zustände (2xkreuzend und 2xabzweigend). In der angehängten Grafik ist das nochmal beispielhaft dargestellt. Über die Liste "Konfiguration lässt sich rot und grün vertauschen. Die Einzelweichen haben dann auch eigene Adressen - sind also jeweils an einem eigenen Decoderausgang angeschlossen.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Toni56

ersuche es mal, schlagt mich nicht wenn es nicht klappt
Danke für die Hilfe
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Toni56

oder vielleicht zeigt dies mein Wunsch, ich kenne ja nur diese zwei zustände aber bekomme es so nicht abgebildet, gerade oder gebogen, nicht mehr und nicht weniger
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Toni56

sorry, muss ja mehrere Dateianhänge wählen.
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Bernd Senger

Hallo Toni,
sieht doch eigentlich ganz gut aus. Bitte nehme von einer Deaktivierung von Schaltzuständen Abstand. Also die Häkchen bei 2 und 4 wieder setzen. Bei Zustand 3 hast muss es 22=g lauten. Die gleiche Fehlkonfiguration hast Du bei beiden Kreuzungsweichen drin.
Die Weichen werden dann später über die Fahrstraßen gestellt.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Michael Möller

Hallo Toni!

Bernd war schneller.
Trotzdem noch ein Bild aus Deinem Projekt, wie es aussehen sollte.

Die "richtige" Anzeige der Stellung Deiner Kreuzungsweiche siehst Du dann erst, wenn Du mehrfach auf die Weiche klickst.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Toni56

Danke für eure Hilfe, habe es so gemacht, aber optisch sieht es schon etwas komisch aus, zu mindestens wenn ich jetzt versuche die Weichen noch von "Hand" zu stellen.
Bin ganz am Anfang und lerne jeden Tag dazu. Auch das Gleisbild finde ich nicht optimal aber wird bestimmt nicht das letzte sein. In diesem Sinne bis zum nächsten mal.
Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3+,S88, RZTec-Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11