Teilstrecke (Fahrstrasse) wird nicht aufgelöst
 

Teilstrecke (Fahrstrasse) wird nicht aufgelöst

Begonnen von Matthias Schieblon, 25. Januar 2023, 11:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias Schieblon

Hallo,

beim Probefahren meiner Anlage lösen sich manchmal Fahrstrassen nicht auf.
Ich bin absolut ratlos wo das Problem liegt.
Vielecht kann mir jemand einen Tipp geben.
De Lok ist von 114>067 gefahren und dann weiter 067>089
Die 1. Teilstrecke wurde 057 freigegeben, aber der Rest wurde nicht bei erreichen des Ziels 67 Besetzt freigegeben.
Bei manuellen Fahrten sprechen alle Rückmelder an.
Diese Probleme treten immer wieder Bei Fahrten von Gleis 5 und 6 meines Bahnhofs auf.
sogar in beide Richtungen.
Ich benutze Automatik 4 mit Pendelzug.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Matthias Schieblon

Hallo,
als Anhang jetzt noch der 2 Fall, wo sich eine Fahrstrasse nicht aufgelöst hat.

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Sven Spiegelhauer

Hallo Matthias,

dann öffne doch im Fahrten-Ablaufinspektor die Detailansicht. Dort ist dann der Übeltäter aufgeführt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Matthias,

Fahrzeug 1, ID-Nr. 147, hat wie Fahrzeug 2, ID-Nr. 151, die Adresse 0. Fzg 2 ist auch nicht eingemessen.
Fahrzeug 3, ID-Nr. 135, hat wie Fzg 4, ID-Nr. 136, die Adresse 1.Fzg 4, hat die Länge 0 und auch keine Angaben von meldenden Achsen.

Warum legst Du die erste Freigabe der FS 114>67 nicht mit 55F und 56F fest?
Weiteres zum Problem später.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Matthias Schieblon

Hallo Helmut,

die Loks haben die gleiche Adresse weil es MFX-Loks sind. Ich habe da selbst nichts eingetrage.
Bei der BR 147 hab ich wohl aus versehen die Längenangaben wieder gelöscht und der Triebzug ist noch nicht eingemessen, da meine Messstrecke für ihn zu kurz ist. Hab ihn aber nicht in der Automatik eingebunden.

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Helmut Kreis

Hallo Matthias,

kann es sein, dass Deine Automatik mit einem Laufzeitfehler abbricht?
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Matthias Schieblon

Hallo Helmut,

ist mir auch gerade an meinem Bürocomputer aufgefallen. Muss an der letzten Sicherung liegen. Im Mobakeller hatte ich diesen Fehler noch nicht.
Werde die Sicherung noch mal neu einstellen, wenn ich wieder zu Hause bin.

So ein Sch....

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Matthias Schieblon

Hallo,

den Laufzeitfehler bekomme ich auch bei älteren Bacups.
In der Anlagenversion mit Betrieb erscheint er nicht.

Bin verwundert und ratlos.

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Matthias Schieblon

Hallo,

bei der letzten Simulation ist jetzt kein Laufzeitfehler mehr aufgetreten.
Habe in dem IFAZ auf der rechnten Seite meines HBFs 2 der 3 Kontakte entfernt.
Diese Kontakte waren in der Fahrstrasse schon als Geschwindigkeitsreduzierung und Bremskontakt eingestellt.

Jetzt also zurück zum eigentlichem Problem. ;)

Gruß

Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Bernd Senger

Hallo Matthias,

in Deinem Projekt ist als Beispiel die Teilstreckenfreigabe für die FS 114>067 nicht korrekt. Hier hast Du den Kontakt 57 sowohl der Teilstreckenfreigabe 1 als auch der Hauptfreigabe zugeordnet (aufgezeichnet). Das kann nicht funktionieren.
Weiterhin wäre es vorteilhafter, bei dieser Fahrstrasse ggf. zwei Teilstrecknefreigaben einzurichten.

Die erste Teilstrecke bis zum ASig des Bahnhofsgleises - Freigabe wenn K119 "wieder frei" ist. Die erste Weiche nimmst Du  neben den anderen Magnetartikeln mit in die zweite Teilstreckenaufzeichnung. Diese gibst Du frei, wenn der Kontakt 057 wieder auf frei gemeldet wird.

Viel Erfolg!
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Bernd Senger

Hallo Mathias,

weitere fehlerhafte Fahrstrassen:

035>184 - hier gibt es keine Hauptaufzeichnung sonder nur 2 Teilstreckenaufzeichnungen. Ein Fahrstrasse muss immer eine Hauptaufzeichnung habe und kann bis zu 2 Teilstreckenfreeigaben beinhalten. (vgl. Handbuch, S.408)

Für die FS 116>067 gilt das Gleiche, was ich für die FS 114>067 im vorherigen Beitrag geschrieben habe





Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Markus Herzog

Hallo Matthias,

das wirklich Problem was zum LZF 6 geführt hat ist das Folgende gewesen in deiner ersten Datensicherung:
Im FAZ 061 welches 132cm lang war hattest du den Abstand Signal zum Gleisende auf 20cm gesetzt, also 112 cm vom Gleisanfang.
Den Bremsbeginn hattest du aber auch 120cm gesetzt. Dadurch kam es zu einem quasi unendlich großen Beschleunigungswert. Werde ich künftig abfangen, ist aber in deinem neuen Projekt eh schon beseitigt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Matthias Schieblon

Hallo,

nachdem ich heute im Büro die Simulation 3 Stunden fehlerfrei hab laufen lassen, habe ich mich wieder an die Anlage gewagt.
Nach ca. 10 Min ist meine Anlage stehen geblieben, weil 2 Fahrstrassen sich nicht aufgelöst haben.
Die Loks fuhren Ihre Strecken weiter, wobei andere Fahrstrassen wieder aufgelöst wurden und haben dann planmässig  in den SBs gehalten. Die Zugnummernanzeigen stehen auf grün.

Anbei die aktuelle Datensicherung und ein Screnshoot.

Gruß Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5

Markus Herzog

Hallo Matthias,

bitte einfach mal in der Situation im Fahrtenablauf-Inspektor unten über die Symbolleiste je die Detailansicht der Fahrten aufrufen (Baum komplett aufklappen) und schon solltest du was sehen was innerhalb der FS nicht abgearbeitet wurde und was du ggf. anders konfigurieren musst.
Ich tippe mal auf Nicht abgearbeitete Folgeschaltungen oder so.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Matthias Schieblon

Hallo Markus,

Okay, da gibt es noch mehr Details. Werde es mir nächste Woche ansehen, da ich am Wochenende nicht zu Hause bin.

Allen ein schönes Wochenende.

Gruß Matthias
HO, Ecos2, WDP 2021, Märklin K- und C- Gleis, 2xEcosbooster, HSI, Weichendekoder und S88-Module von Ldt und ESU, Windows 11 Pro, 2x21 Zoll Monitor
Core i5 Computer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Ecos2, 2x Ecosbooster, HSI mit S88
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows11 Pro, Core i5