Fahrzeug-Control
 

Fahrzeug-Control

Begonnen von Bernhard Omasreiter, 05. Februar 2024, 15:05:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard Omasreiter

Hallo zusammen,

mir ist bei einer meiner Loks im Fahrzeug-Control aufgefallen, dass der Geschwindigkeits-Schieberegler (Bild1) ab und zu (also nicht immer) hellblau unterlegt ist. Habe nun das Wochenende versucht herauszufinden warum das so ist, leider ohne Erfolg. Weder im Handbuch noch hier im Forum bin ich fündig geworden.
Möglicherweise habe ich ja etwas überlesen oder auch falsch gesucht, das kann ich nicht ausschließen.
Bestimmt kann mir jemand von euch auf die Sprünge helfen.
Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: Digikeijs DR5000 - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,

Bernd Senger

Hallo Bernhard,
hellblau bedeutet, das Fahrzeug befindet sich in der Kontrolle durch ein mobiles Gerät (Phone, Joystick ...) :D
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Schubisurf

Moin Berhard,

das ist er, wenn Du mit dem Handy oder Ipad eine Lok über den mobilen Weg steuerst.

Irgendwie hat da mit DeinemBildhochladen nicht funktioniert, hoffe das Du wir das Thema richtig zu fassen haben.

Grüße
Thomas
Schöne Grüße aus dem schönen Ostholstein
  • Win-Digipet-Version:
    Version 21 Premium (aktuelles Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, Link S88, K83 und K84 (Märklin und LDF), K-Gleise ca. 400 Meter auf 4 Ebenen in NEUAUFBAU, Märklin Rollenprüfstand mit TachoMesser CAN an USB, Boll Booster B5 über BACAN und Stromüberwachung, T. Junge Rückmelder mit Diodentrick an Gleisen für Status- und Weichenstellungen die alten S88 Decoder, Raumbeleuchtung mit LoDi-ShiftComander, Signalsteuerung mit LoDi-ShiftComander
  • Rechnerkonfiguration:
    IMAC mit VM Parallels Version 17 mit Windows 7 //Anlage HP Laptop mit Windows 11

Bernhard Omasreiter

Hallo Bernd, hallo Thomas,

vielen Dank, das wars.

Irgendwie bekomme ich kein Foto hochgeladen?!!?

Danke für die Hilfe.

Gruß aus München
Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC 2-Leiter - Zentrale: Digikeijs DR5000 - Raumlicht: LoDi Module - Rückmelden: YaMoRc YD6016LN - Kehrschleife: Digikeijs DR5013 - Lok-Decoder: vorwiegend ESU, Zimo, Rollendes Material: ESU, Fleischmann, Roco, Brawa, Liliput, Mehano, Piko,
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core I5, Windows 10,