Update WDP Premium - Problem - Seite 2
 

Update WDP Premium - Problem

Begonnen von Frank Augner, 16. Februar 2024, 17:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burghard

Hallo

ich habe Win11 mit dem Microsoft Defender. Sonst keine fremden Virenscanner oder anderes.
Wdp2021 Onine Update gemacht. Es wird die Datei 2021.2b gefunden. Angeblich auch installiert, nur wenn das fertg ist kommt keine Meldung das sich Wdp neu startet.Das dann per Hand gemacht.Im Startcenter Status unten links steht 2021.2b
Sieht erstmal ok aus.

Starte ich mein Projekt mit der Anlagenversion kommt der Fehler:
Projekt wurde zuletzt gespeichert mit der Version 2021.1 und ist somit nicht mehr kompatibel zu der gerade älteren Version 2021.0

Wdp beendet sich.
Grüße Burghard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur0, Z21
  • Rechnerkonfiguration:
    Shuttle PC Win11

Burghard

#16
Wdp deinstalliert.
Von Stick neu installiert
Online Update gemacht
es wird die 2021.2b nicht gefunden!
die dann manuel installiert
wieder wird im Statcenter 2021.2b angezeigt.
Nun beendet sich Wdp beim Aufruf des Projektes.
Danach ist Wdp nicht mehr neu zu starten.
Es kommt der Fehler das das Startcenter schon geöffnet sei.

Rechner neu gestartet:
Meldung das Windwos WDP neu konfiguriert.
Fehlermeldung:
Fehler beim Registrieren von Modul C:\windows\sysWOW64\msech35.dll. Hresult-214467259. Bitte wenden sie sich an ihrem Support.
Grüße Burghard
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur0, Z21
  • Rechnerkonfiguration:
    Shuttle PC Win11

Torsten Junge

Hallo zusammen,
bei mir folgendes Problem: Update .2b ist installiert, läuft auch (Büroversion). Immer wenn ich das Startcenter öffne wird mir immer wieder das Update vorgeschlagen, ist von Startcenter installiert und wird auch angezeigt.
Wo kann das unterbunden werden?
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

im startcenter kann man doch abhaken, dass beim Programmstart auf neue Versionen geprüft werden soll.

Wird dir aber auch nur die Meldungen wegmachen....siehe meine gerade veröffentlichte Stellungsnahme zum Update oben in diesem Forum. Dürfte im Zusammenhang damit stehen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo zusammen,

bitte jetzt einfach mal alle diesen Beitrag lesen:
https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=87202.0
Und uns dann bitte mal auch ein bisschen zum Arbeiten/Denken geben. Danke!

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,
Danke, dann erst mal schönes WE und warten auf nächste Woche.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

SunderEisenbahn

Habe es neu rauf gespielt und Funktioniert genau so wenig also neu erstellen danke für nix
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition

Christian Richter

#22
Hallo zusammen,
bevor die Frage kommt, ich habe das Update nicht heruntergeladen.
Hier mal eine Internetseite, auf der könnt Ihr prüfen welche Virenscanner auf Eure Datei anschlagen.

https://www.virustotal.com/gui/home/upload

Einfach die Datei hochladen und dann schauen.
Ihr werde überrascht sein, das die Datei als Sicher eingestuft wurde.
Mein Virenscanner ESET macht keine Probleme.

Viele Grüße
Christian
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Markus Herzog

Hallo,

Zitat von: SunderEisenbahn in 17. Februar 2024, 14:34:58
Habe es neu rauf gespielt und Funktioniert genau so wenig also neu erstellen danke für nix
Danke für den freundlichen Tonfall  >:(
Wir haben doch gesagt wir arbeiten dran!
Und solange wir nichts anderes verlauten lassen, bringt alles rumprobiere nix.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

SunderEisenbahn

Also laut Markus Herzog hoffen und Beten das Windows bzw. Microsoft das zu lässt keine gute Nachrichten für das Programm. Es gibt auch keine andere Option denn ein Rückgang zur älteren ist wohl nicht möglich ansonsten würde man es rückgängig machen können bzw. zulassen. Also Aktuell keine Updates machen nur ein Ratschlag bis eine neue Version raus kommt. Normalerweise müsste die auf der Homepage sofort raus nehmen leider nicht
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 Premium Edition

Muncho

Hallo Zusammen und schönen Samstag

das Update funktioniert soweit bei mir. Nur ich habe das Problem, dass in der Zugzusammenstellung das Fenster mit der Auswahl möglicher Loks sowie das Fenster der Wagen nicht angezeigt. Ich kann keine neuen Züge erstellen. Ich sehe lediglich nur die bereits erstellten Züge. Da ich mich noch zu den Anfängern zähle, weis ich nicht ob das ein Problem des Updates ist. Vor der Installation hat das funktioniert.

Gruss Muncho
Muncho
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3, ESU Signal Pilot
  • Rechnerkonfiguration:
    Prozessor: Intel Core i7-12700 Arbeitsspeicher: 16 GB Speicherkapazität SSD: 1024 GB

Peterlin

Hallo Herr Sunder,

ZitatHabe es neu rauf gespielt und Funktioniert genau so wenig also neu erstellen danke für nix

Ihren Ton finden ich absolut deplaziert.
Mehr als arbeiten an den Problem können wir nicht !!!.
Ihren Namen werde ich mir merken !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Hubert Becker

Hallo Zusammen,


also bei mir funktioniert alles wie vorher.

Gestern Abend war ich noch bei einem Bekannten im Verein und auch dort funktionierte es bei der TT-Anlage fehlerfrei.
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2025.0 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM

Peter B.

Hallo,

auf meinem Anlagen Laptop, klappt das Update gar nicht.

Anzeige: Prüfsumme auf Update Prog WDP 2021-2 fehlerhaft.

Was könnte ich da tun?

Viele Grüße von der Nordseeküste

Peter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N Fleischmann, Minitrix, Arnold, Z21PG, DCCEX, MLL, LocoTurn 2x
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 Win11 64 Bit Prof Laptop

Markus Herzog

Hallo Peter,

einfach mal meinen obersten Beitrag im Forum lesen und ein bisschen warten bis wir wieder was schreiben.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7