fdl-sbs arbeitet nicht
 

fdl-sbs arbeitet nicht

Begonnen von truetsche505@gmail.com, 30. Dezember 2024, 05:18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

truetsche505@gmail.com

guten morgern
ich komme zum ersten  mal ins forum.
beschäftige mich neu dem dem fdl-sbs. habe alles so eingerichtet wie vom video zum fdl-sbs vorgegeben. da wird geschrieben, dass man eine automatik einrichten und starten soll. ich habe aber keine ahnung, was für eine. meine züge fahren einfach auf der umfahrung durch den sb. und das ist es. die steuerung kommt gar nicht zum tragen. muss ich diese irgendwie starten?
Bin froh um hilfe. vielen dank toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Friedrich Rütting

Hallo Toni,
du hast keine FS in deiner Automatik und auch keinen FDL-SBS eingerichtet.
In der Fahrten-Automatik müssen alle FS vom Einfahrt-ZNF zum Ziel eingetragen werden.
Schau dir nochmal die Anleitung zu den FDL an.
Gruß Friedrich
Mitglied im Moba Stammtisch Solingen www.windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Märklin und andere 3Leiter-Loks mit diversen Decodern gemischt MM- und DCC-gesteuert (jeweils 128 Fahrstufen) Steuern über Tams-Zentrale seriell, schalten über Intellibox seriell, Rückmeldungen S88 mit HSI seriell9
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Toni,

im Downloadbereich dieser Homepage kannst Du die aktuelle Dokumentation zum FDL laden. Dazu gehören auch verschiedene WDP-Projekte auf die sich die Doku bezieht.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

GWelt

hallo Toni,
zunächst ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Toni, welche Version von WDP hast Du?. Bitte trage doch Deine Daten (siehe unten) ein. Dann können wir Dir auch konkrete Antworten geben.
Toni, hast Du dir auch das Handbuch durchgelesen? Ich würde Dir raten dies zu tun. Gehe dann Schritt für Schritt vor.. Ich glaube, dann kommst Du auch besser mit der Handhabung dieses guten Programms zurecht.
Solltest Du dann noch Fragen haben, dann stell sie.
Viel Spaß

Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

truetsche505@gmail.com

Guten Morgen miteinander.
Vielen Dank für die Antworten und den Willkomm.
ich hatte einen FDL-SBS, aber den habe ich offensichtlich versehentlich wieder gelöscht.
Ich habe nach der Doku gearbeitet, aber genau einen Satz nicht verstanden:
"in der Fahrten-Automatik müssen alle FS vom Einfahrt-ZNF zum Ziel eingetragen werden."
Was ist das Ziel? das Ausfahrts-ZNF?
Und muss ich darin alle möglichen FS durch alle Gleise des Schattenbahnhofs eintragen? das gibt ja eine gigantische Automatik?
Ich habe Version 2021.2.25
Vielen Dank für die Unterstützung
Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Helmut Kreis

Hallo,

wie Sven schon schrieb, gibt es eine umfangreiche Dokumentation zu den FDLs und auch dazugehörige Beispielprojekte!
Das Ziel, bzw. die Ziele sind die Zielsignale, nicht die Ziel-ZNF!
Es müssen Fahrstraßen von Einfahrsignal zu jedem Zielsignal in dem SBF erstellt werden.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

truetsche505@gmail.com

Guten Morgen
Anhand eines Fallbeispiels konnte ich meinen schat tenbahnhof sozusagen parallel zum Fallbeispiel nach konstruieren. Funktioniert bestens. Vielen Dank.
Bloss etwas bleibt: wenn ich den FTL starte so arbeitet er. Aber er wird mir nicht mehr angezeigt. Keine Ahnung, wie ich diesen wieder sichtbar machen kann.
Liebe Grüsse und vielen Dank Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Toni,

in der Menuleiste den FDL aufrufen! Diesen kann man im Minimal-Modus oder im erweiterten Modus anzeigen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

truetsche505@gmail.com

Guten Mittag
Ja klar, das habe ich gemacht. Das Symbole wird matt, wie du im Bild siehst, aber das Menü um denn FTL zu steuern finde ich nirgends. Weder gross noch klein. Als ob das Programm vom FTL abgestürzt wäre.
Liebe Grüsse aus der Schweiz Toni
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10

Sven Spiegelhauer

Hallo Toni,

wenn das Fenster nirgendwo zu sehen ist, dann im Startcenter -> Optionen einen Reset-Fensterpositionen durchführen.


Zitat.. aber das Menü um denn FTL zu steuern finde ich nirgends.

Steuern mußt Du da nichts. Der läuft von alleine, wenn richtig eingestellt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

truetsche505@gmail.com

Das hat geklappt.
Vielen Dank
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10