Zugtrennungs-FS innerhalb Mifaz
 

Zugtrennungs-FS innerhalb Mifaz

Begonnen von Ingo Hochhaus, 04. Oktober 2025, 15:36:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ingo Hochhaus

Hallo WDP-Kollegen,

innerhalb eines Mifaz soll mit Hilfe einer Zugtrennungs-FS eine Lok vom Zug getrennt werden. Speziell geht es um die FS mit der ID 585. Alles inklusive Profil wurde mit Hilfe des Demoprojekts nachgestellt und entsprechend programmiert. Es funktioniert aber nicht und ich finde den Fehler nicht.
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache ?

Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

ein Blick in die Prüfroutine wird Dir sofort Klarheit bringen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Ingo Hochhaus

Hallo Sven,

hab gesehen, dass da Kontakt 107 besetzt angezeigt wird, aber das ist doch richtig (?),
weil das der Startkontakt ist.
Helf mir auf die Sprünge, was muss ich ändern?
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Ingo Hochhaus

Hallo Sven und alle anderen,

ich bin von vorne angefangen.
Jetzt ist der Hinweis in der Prüfroutine weg. Beim Versuch die FS zu stellen, kommt aber jetzt eine Meldung " RMK 107 belegt entgegen bekannter FZ/Zug-Positionen im Ziel-IFAZ "
Die 107 ist aber der Startkontakt und muss ja belegt sein. Was mache ich da falsch? Ich komme einfach nicht auf die Lösung und bitte um Hilfe.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

steht denn der Zug genauso auf der Anlage, wie in der Zugpositionierung?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Ingo Hochhaus

Hallo Sven,

ja, er steht so, wie es im Bild zu sehen ist.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

das Bild für die FZ/Zug-Positionierung ist nicht dabei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Ingo Hochhaus

Hallo,

ich hatte die aktuelle Datensicherung oben nochmal mit hochgeladen.
Kannst Du daraus was entnehmen ?
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

Du hast doch aber eine neue FS angelegt und in der steht auch noch ein anderer Zug. Da kann ich nichts aus der Datensicherung sehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Ingo Hochhaus

Hallo,

ich meine meinen Post #3
Da ist die aktuelle Sicherung mit neuer Fahrstraße drin und alles andere.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Ingo Hochhaus

Hallo zusammen,

ich habe einen weiteren Anlauf genommen und eine weiter Trennung innerhalb eines Mifaz programmiert.
Auch hier wieder die Fehlermeldung, dass ein RMK entgegen bekannter Position belegt ist.
Neue Datensicherung und Bilder im Anhang.
Ich komme einfach nicht drauf, was ich falsch mache.
Kann mir evtl jemand eine Datensicherung seines Projekts schicken, der eine Trennung innerhalb eines Mifaz nutzt ? Würde die Programmierung gerne mal studieren.
Vielen Dank
 
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Ingo,

benutzt Du die Simu innerhalb der Anlagenversion?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Ingo Hochhaus

Hallo Sven,

nein, teste alles live.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Ingo Hochhaus

Hallo WDP-Kollegen,

ich habe das ganze nun nach dem Update noch einmal getestet und bekomme wieder diesen Fehler angezeigt:
"RMK 40 belegt entgegen bekannter Fahrzeug-/Zugposition im Ziel-FAZ".

Habe ich einen Denkfehler ? RMK 40 gehört zum IFAZ und muss doch belegt sein, kann ja auch nicht anders, weil es ist ein Zug drauf, von dem ich die Lok trennen möchte.

Wer kann mir die Augen öffnen ?
 
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Markus Herzog

Hallo Ingo

Kann ich von genau dieser Situation noch eine Datensicherung haben?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7