Handbuch 2025 in Papierform - Seite 2
 

Handbuch 2025 in Papierform

Begonnen von Rolf Kollatsch, 26. Juni 2025, 13:00:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Schumacher

Hallo Bernd,

Du hast ja Recht, aber man sollte auch uns WDP-User verstehen.
Einige von uns sind mit dem Bau der Anlage beschäftigt, oder mit dem
Umrüsten der Loks usw.
Nun müssen wir am PC sitzen, das Hanbuch lesen und uns mit dem WDP-Progamm
auseinandersetzen, das ist manchmal schon heftig.
Man müßte das Handbuch so aufteilen, daß man nur die geänderten Kapitel
auswechseln muß ( nur ein Vorschlag ).
Wir User möchten auch mal das Handbuch zur Hand nehmen und uns von Kapitel
zu Kapitel durcharbeiten.
Nicht jeder will an der Kiste ( PC ) ewig sitzen.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Ralf Schröder

Zitat von: Bernd Senger in 12. Oktober 2025, 18:02:12Hallo Zusammen,

sozusagen als "Testdruck" könnte man sich die Seiten 5-7 auf dem heimischen Drucker ausdrucken und diese erst einmal lesen. Dort ist Einiges bzgl. der Urheberrechte bzw. Vervielfältigung niedergeschrieben.
Wenn ich hier etwas von möglichen Preisen für Mengen von bis zu 150 Exemplaren lesen darf erfüllt das sicherlich nicht mehr den Umfang einer persönlichen Nutzung. >:(

Dem stimme ich voll und ganz zu , abgesehen davon diese Anzahl muß auch erstmal bezahlt sein und ob sich da wirklich soviele finden , ist fraglich .

Bernd . das ganze zielt auch eher darauf ab , das sich ein paar Interessierte finden und dementsprechend dann , mit entsprechender Genehmigung , diese Anzahl drucken lassen .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Jürgen Schumacher

Hallo Ralf,
 
es gibt auch noch Anfänger, die gerne etwas zum Lesen in der Hand haben.
Denke doch mal an deine ANFANGSZEITund habe für diese User etwas
Verständnis, Überheblichkeit bringt gar nichts.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Ralf Schröder

Hallo Jürgen , ich glaube da verstehst Du etwas falsch .
Ich bin selbst noch vom Papierformat überzeugt . Es geht hier nur um die Angabe von 150 Exemplaren , die hier in den Raum gestellt wird . Das könnte auch einen falschen Eindruck erwecken . Da kann ich den Einwand von Bernd verstehen .

Sinnvoll wäre es , erstmal zu fragen , wieviel überhaupt ein Handbuch haben wollen um dann damit erstmal was in der Hand zuhaben , womit man arbeiten kann .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Jürgen Schumacher

Hallo Ralf,

da habe ich dich falsch verstanden sorry  ;)  ich gebe Bernd und Dir ja Recht,
es kommt auf die Auflage an, denn die Menge macht den Preis.
Man müßte erst einmal abklären wie viele Handbücher benötigt werden.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Jürgen Schumacher

Hallo,

gerade lese ich in "Ankündigungen News Info" das es kein gedrucktes Handbuch gibt.
Bei Herrn Horbarth hat sich etwas verändert.
Warum dann diese Hinhaltetaktik von unserem Bernd vom 26.Juni-eine Entscheidung
ist noch nicht gefallen und am 9.Oktober-es gibt kein Handbuch.
Dies ist keine gute Sache  >:( ,wenn man Überlegt was das WDP-Programm kostet gehört
es sich eigentlich zum Service dazu ein Handbuch anzubieten ;) .
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Urs Eggli

Hallo zusammen
Die Diskussion um das gedruckte Handbuch kann ich nicht nachvollziehen....
Es gibt ein vollumfängliches Handbuch als Download, welches garantiert aktueller ist, wie eine gedruckte Version...
Wenn ich dieses nicht lesen kann, bzw. nicht verstehe, hilft mir auch ein gedrucktes nicht weiter.
Ich sehe höchstens schlauer aus, wenn neben mir ein unbenutztes Handbuch liegt.
Zudem reden alle von Umweltschutz, ach ja, das zählt ja nur bei den anderen....

Vielen Dank an alle, die am Handbuch mitgearneitet haben

Gruss Urs
Viele Grüsse aus der Schweiz
Urs
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025 Premium Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis / 1x Zentrale Digikeijs DR5000 zum fahren / 1x Digikeijs DR5000 zum steuern / 3x Booster DB-4 von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 3 Monitore 1280 * 1024

Heiko S.

Genau, die Stückzahl war ja nur mal in den Raum geworfen und vom Bernd total falsch verstanden. Wenn man die eigenen Geräte nicht mehr hat bzw. nicht mehr lauffähig bringen will dann kann man doch auch als WDP auf solche Center zurückgreifen und sich vielleicht mal das eine oder andere Angebot einholen. Und wenn das Handbuch dann 30€ kostet kann doch jeder entscheiden ob er es kauft oder nicht.

Oder man startet eine Umfrage....

@Bernd ich hatte nie vor 150 Exemplare drucken zu lassen und zu veräussern. War nur so als Empfehlung hervorgebracht.
Gruß Heiko
  • Win-Digipet-Version:
    WINDIGIPET Premium 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    LoDi Rector + Booster LoDi Commander LX LoDi Shift Commander
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 / I5

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
habt Ihr mal über die Halbwertzeit der Software von Win-Digipet nachgedacht?
Ein gedrucktes Handbuch ist doch vielfach schon nach dem nächsten oder übernachsten Update nicht mehr aktuell.
Vieles, was ihr dann noch nachlest, stimmt nicht mehr mit der Realität im Programm überein und ihr "schaut dumm aus der Wäsche".
Schade um das investierte Geld und außerdem ist die Umwelt belastet worden.
Sollte jeder mal drüber nachdenken. :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jürgen Schumacher

Hallo Urs,

es geht hier nicht ums lesen und um das Verstehen und es geht auch nicht
um den Umweltschutz.
Denn ihr in der Schweiz fragt auch nicht nach dem Umweltschutz, wenn ihr
Bäume rodet für ein neues Schiegebiet ;) .
Es geht hier um die rechteckigen Augen, wenn man nur am PC oder ins Tablet
schaut ;) .
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Markus Herzog

#25
Hallo zusammen,

Da hier leider der Tonfall langsam entgleitet, schließe ich den Beitrag.

Grüße
Markus

P.S.: Uups vergessen den Button auch zu drücken
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Bernd Senger

Werter Modellbahnkollege Schuhmacher,

jetzt müssen wir einfach mal ein wenig die Füsse still halten. Hinter einer zeitlichen Abfolge über die Sommerzeit eine Hinhaltetaktik oder Ähnliches zu vermuten geht ganz klar über die Grenze des guten Geschmacks hinaus.

Die Menschen, welche an der Entscheidungsfindung beteilligt waren, sind in der Regel auch noch mit anderen Dingen beschäftigt, da keiner von ihnen sich hauptamtlich mit WDP beschäftigen kann.

In einem anderen Aspekt des Diskussionsbeitrages wird der vermeintlich hohe Preis der Software angeführt. Persönlich kenne ich keine ggf. höherpreisigen Programme, denen eine umfangreiche gedruckte Dokumentation beiliegt. Persönlich bin ich aber immer lernfähig und lasse mir gerne Beispiele aufzeigen, die über die Konformitätserklärungen chinesischer Gadgets hinausgehen. ;D

Als persönliches Resümee bleibt für mich an dieser Stelle nur übrig, dass ich mein Antwortverhalten bei Supportanfragen hier im Forum das ein- oder andere Mal überdenken muss.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

GunnarH

Lieber Bernd Senger, lieber Markus Herzog und ALLE anderen, die an der Entstehung dieser Software und des Handbuches beteiligt sind,

es liegt bedauerlicherweise in der Natur eines Forums, dass sich nur DIE zu Wort melden, die mit einem Vorgang ein Problem haben.
In der Regel verbleibt aber eine Mehrheit, die mit dem Vorgang KEIN Problem hat und darum schweigt oder bestenfalls eine erklärende Antwort parat hat.

Ich denke, dass ich für diese schweigende Mehrheit spreche, wenn ich hier schreibe, dass diese Mehrheit die Entscheidung, kein Handbuch zu Drucken, akzeptiert und sich mit den aufgezeigten Alternativen arrangiert.

Ein Handbuch nicht zu drucken ist in meiner Branche übrigens schon seit über zehn Jahren üblich und darum für mich nichts Neues. Und auch die Kosten für eine Lizenz spielen bei dieser bereits vor Jahren von den Anbietern getroffenen Entscheidung keine Rolle, da sich die Lizenzkosten in meinem Falle im deutlich fünfstelligen Bereich je Lizenz bewegen.

Ich habe natürlich aber auch Verständnis dafür, dass es Lerntypen gibt, die die haptische Erfahrung des Umgangs mit Papier benötigen, um ein Problem mit seiner Lösung greifbar zu machen. Auch denen stehen Möglichkeiten offen, sich eine Papierversion zu erstellen und damit im gewohnten Lernstil zu verbleiben.

Wer an einer Lösung interssiert ist, findet Wege. Alle Anderen finden Argumente!

In keinem Fall sollte eine solche Diskussion (und ihr Stil) jedoch dazu führen, dass sich jemand aus dem Moderatoren- und Beta-Tester-Team angegriffen fühlt und nun seine Art und Weise des Supports überdenkt.

Darum an dieser Stelle mein Dank verbunden mit der freundlichen Bitte, und auch diese (vermutlich) im Namen der schwiegenden Mehrheit: Danke für Euer Engagement, Eure Zeit und eure Know-how, welches Ihr in dieses Forum und damit in die Steuerung unserer Anlagen einbringt. Macht Bitte weiter so! Danke!

Gruß Gunnar


  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter mit EcosII, µ-con Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 mit Win11

Ralf Schröder

Ich verstehe das ganze Theater nicht ,
Leute die der Meinung sind sie brauchen kein Handbuch in Papierform , müssen Ihre Meinung dazu nicht beitragen .
Ob die Online Form des Handbuchs , wie oben erwähnt , nach einem Update , aktualisiert wird wage ich zu bezweifeln .

Man sollte auch mal bedenken , es gibt mit Sicherheit Member die aus Gesundheitlichen Gründen ein Handbuch in Papierform  vorziehen .
Das das ganze so ausufert ist natürlich schade , es soll auch nicht die Arbeit eines Handbuches in Online Form schmälern  . Solange nicht jemand das ganze vernünftig in die Hand nimmt , kommt hier nicht wirklich was zustande .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10