Automatische Fahrstraßenaufzeichnung
 

Automatische Fahrstraßenaufzeichnung

Begonnen von Rolf Götze, 28. März 2006, 09:00:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Götze

Hallo und Guten Tag,
ich habe nach vielem lesen nun auch einmal versucht die automatische Fahrstraßenaufzeichnung zu benutzen.
Mein Problem: Es stoppen die Aufzeichnungen jedesmal an der ersten Weiche. Egal welche sinnvollen Strecken ich auswähle. Auch eine Richtungsauswahl ist nicht immer möglich.
Leider komme ich nun nicht mehr weiter.
Das Gleisbild habe ich überprüft. RM sind alle eingetragen.
Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen Denkfehler und finde die Lösung nicht.
Anbei ein Ausschnitt des Gleisbild.
Vielleicht kann mir jemand einen entscheidenden Tip geben.
Anmerkung:
Alle Fahrstraßen die ich "konvenzionell" aufgezeichnet habe funktionieren einwandfrei.

Die automatische Aufzeichnung wäre natürlich schon einfacher und vor allen Dingen
wahrscheinlich auch fehlerfrei in den Eintragungen.  
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Karlheinz Battermann

Hallo Rolf,
der entscheidende Fehler in deinem GB sind die Signale. Die sind quer zur Fahrtrichtung eingezeichnet und dadurch weis WDP nicht, wie es weitergehen soll. Ändere die Signalsymbole mal um 90° und schon sollte es gehen.  
Außerdem sollte deine automatische FS-Aufzeichnung immer ein Feld vor dem Start-Zugnummernfeld beginnen und am RMK vor dem Ziel-Signal enden. Zwischen dem Ziel-Zugnummernfeld und dem Ziel-Signal sollte nach den Empfehlungen im Handbuch immer ein Gleisstück mit RMK eingezeichnet werden.
Der Grund für diese Empfehlung ist der Folgende: Nach der FS-Erstellung sieht man sofort, ob die Zugnummernfelder auch mit in die FS-Aufzeichnung eingebunden sind, denn das ist zwingend erforderlich.

Auch bei den diagonal eingezeichneten Signalen musst du die entsprechenden Signal-Symbole benutzen, denn sonst hast du dort dasselbe Problem.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Rolf Götze

Hallo Karlheinz,
vielen Dank für Deine, wie immer sehr treffende und ausführliche Rückmeldung mein kleines Problem betreffend. Nach Deinen Angaben habe ich ein paar Änderungen am Gleisbild vorgenommen und wie nicht anders erwartet, funktioniert die automatische Aufzeichnung hervorragend und verdammt schnell sind die Fahrstraßen erstellt. Jetzt jubelt mein MOBA-Herz auch wenn ich durch meine eigene "DUMMHEIT" mir die Änderung meines Gleisbild selber eingebrockt habe. Hätte ich mich an das Handbuch, das Du meiner Meinung hervorragend und sehr ausführlich geschrieben hast gehalten, wäre mir das erspart geblieben. Denn da steht nichts davon, daß man die Signale quer zur Fahrtrichtung einbauen soll.
Gelesen habe ich das Handbuch schon mehrmals und finde immer wieder etwas, für mich neues und freue mich dann wenn ich das "NEUE" anwenden kann.
Ich sehe das jedoch sportlich und habe dadurch auch etwas dazugelernt nach dem Motto: "Erst denken, dann nachlesen und danach ausführen".
Und noch ein weiser Spruch: "Der Weg ist das Ziel"    
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Karlheinz Battermann

Hallo Rolf,
danke für die Rückmeldung und das Lob zum Handbuch.
Bei allen Symbolen sind die möglichen Richtungen für die automatische FS-Aufzeichnung hinterlegt, damit WDP den Weg finden kann.
Da bei dir das Zugnummernfeld direkt neben dem quer eingezeichneten Signal platziert war, konnte WDP bei der FS-Aufzeichnung auch nur die eine Richtung anzeigen, da es in Richtung Signal Endstation war.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Max Schmid

Hallo Zusammen

Ich hätte da auch noch eine Frage zu dem Thema.

Auch bei mir stoppt die automatische Aufzeichnung unterwegs.
Nur habe ich, an Orten wo die Stop's auftreten, Signal aus der Gegenrichtung, bzw. Zugnummernfelder die die andere Fahrrichtung betreffen.
So wie ich die automatische Aufzeichnungstechnik sehe, bzw. die Erklärungen von Karlheinz interpretiere, ist es so, dass Signale und Zugnummernfelder als Referenzpunkte erkannt werden und somit die Aufzeichnung ein Feld danach gestoppt wird.
Daraus folgt, dass das Stop-Verhalten in meinem Fall richtig ist.

Sehe ich das richtig oder Falsch?

Danke im Voraus und Gruss

Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Sven Spiegelhauer

Hallo Max,

In Antwort auf:
So wie ich die automatische Aufzeichnungstechnik sehe, bzw. die Erklärungen von Karlheinz interpretiere, ist es so, dass Signale und Zugnummernfelder als Referenzpunkte erkannt werden und somit die Aufzeichnung ein Feld danach gestoppt wird.




Das ist nicht richtig. Du kannst deine FS über beliebig viele Zugnummerfelder, Signale und Weichen führen wie du willst. Muss auch in der automatischen Aufzeichnung funktionieren.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Horst Waldheuser

Hallo Max,
bei mir war mal der Fehler , dass unter dem Lokfeld die RM-Nr. fehlte nach einer Änderung und die Aufzeichnung so mit dem Lokfeld auch nichts anfangen konnte.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Max Schmid

Hallo Zusammen


@Sven: Tut es aber nicht. Hmm??

@Horst: Das habe ich nachgeprüft. Geht trotzdem nicht.


Ich bleibe dran und probiere weiter herauszufinden, woran es liegt.


Gruss Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Rolf Götze

Hallo Max,
nachdem ich mein Gleisbild nach den hervorragenden Angaben von Karlheinz geändert habe funktioniert bei mir die automatische Fahrstraßenaufzeichnung sofort und einwandlos.

Zuvor habe ich mein Gleisbild geändert und meine Signale neu gesetzt, sowie zwischen dem Ziel-Zugfeld und dem Signal einen RM.
Ich habe in ca. 10 Minuten über 30 Fahrstraßen neu aufgezeichnet. D.h. ich habe die alten Fahrstraßeneinträge gelöscht und dann mit der Automatik überschrieben.

Dabei ist es unabhängig in welche Fahrtrichtung die Signale stehen. Dein Stop-Verhalten muß demzufolge einen anderen Grund haben.

Anbei ein Bild meines geänderten Gleisbild.
 
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Max Schmid

Hallo Rolf, hallo Zusammen

Ich habe nochmal probiert, ohne Erfolg.
Das heisst, nur über Weichen funktioniert es. Sobald jedoch eine DKW vorhanden ist, stoppt die Aufzeichnung. Ich kann dann nach der DKW wieder "Shift Linksclick" plus das Zielsymbol, dann läuft es weiter, bis zum Ziel, oder bis zur nächsten DKW.

Liegt das an den DKW's ?


Mit freundlichen Grüssen

Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Dirk Streuber

Hallo Max,

In Antwort auf:
Liegt das an den DKW's ?


ein kleiner Screen-Shot währe uns für eine Ferndiagnose sehr  hilfreich, um Dein Problem schnell zu lösen.  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Karlheinz Battermann

Hallo Rolf, hallo zusammen,
ich habe das GB von Rolf noch ein wenig korrigiert und die Stellen rot markiert.

Die FS beginnt immer ein Feld vor dem Start-Zugnummernfeld und endet am Zielsignal (bei der automatischen FS-Aufzeichnung auf ein Gleisfeld davor klicken, denn die Signale und Weichen werden ja vor der FS-Aufzeichnung in die richtige Stellung gebracht.
Das Signal der Gegenrichtig habe ich wieder auf rot gestellt, denn es ist für die Fahrt von links nach rechts nicht erforderlich, es auf grün zu stellen. Der "Preiser-Lokführer" würde es ja auch nicht sehen können, es sein denn er guckt nach der Vorbeifahrt an dem Signal zum Seitenfenster hinaus nach rückwärts.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Rolf Götze

Hallo Karlheinz,
Danke daß Du Dir noch zu so später Stunde die Zeit genommen hast mir weiterzuhelfen. Ich werde Deinen Rat befolgen und die kleinen Änderungen vornehmen.
Der Hinweis mit dem "Lokführer" hat gesessen denn mein "Lokführer" ist viel zu steif und zu bequem   um nach rückwärts zu schauen. Da braucht er auch keine "Erleuchtung". So stell ich mir eine Beschreibung und Erklärung vor. Sachlich, humorvoll und sehr verständlich. Das bleibt im Gedächnis.  
Mit freundlichen MoBa-Grüßen
Rolf

MOBA im Bau
DemoAnlage fertig
Märklin 6021/6051 C-Gleis HO - WDP 9.2/S88RM/Weichendecoder
Win-XP - Notebook 2,4 GHz, 1024RAM, HAMA USB to RS-232 serieller Adapter (ohne Probleme)

Karlheinz Battermann

Hallo Rolf,
die kleinen Änderungen gehen ja auch sehr schnell, wenn du die automatische FS-Aufzeichnung einfach nochmal über die vorhandene FS drüberlaufen lässt. Die nicht erforderlichen grünen Signale wieder auf rot schalten ist dann nur noch ein weiterer Klick und alles ist richtig.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Max Schmid

Hallo Dirk

Wie bring ich einen screenshot vom Laptop hierher?
Hab irgendwie ein Blackout.

Gruss Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage