Programm startet nicht mehr
 

Programm startet nicht mehr

Begonnen von Chris Sch., 30. März 2006, 11:34:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris Sch.

Hallo,

ich brauche dringend Eure Hilfe!

Ich arbeite das Handbuch z.Zt. Step bei Step ab.
Habe Fahrstraßen erstellt und mit Stellen und Fahren probiert, klappt alles ervorragend.
Nun habe ich das nächste Kapitel mit dem Fahrplan gelesen und wollte auch das durchspielen.
Doch als ich WinDigipet gestartet habe bekam ich anstatt des gewohnten Gleisbildes die angehängte Fehlermeldung.
Ich habe auf ok gedrückt, WDP hängt sich dann aber auf.
Über den Task-Manager sehe ich dann keine Rückmeldung.
Ich habe schließlich Windigipet deinstalliert und wieder neuinstalliert und anschließend das Update 9.1 aufgespielt. Nun habe ich das Programm gestartet alles ok. ich wurde aufgefordert ein Projekt anzulegen und alles lief normal weiter.
Ich habe das Programm beendet und meine Sicherungsdatei aufgespielt. Groß meine Enttäuschung weil die gleiche Fehlermeldung wieder gekommen ist.
Ich habe schon mehrfach die IB resetet aber auch das hilft nicht. Manuell kann ich ja auch fahren nur nicht mehr mit WDP. Es gibt immer die Fehlermeldung und anschließend hängt sich WDP auf.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke
Chris  
Konfiguration:
Laptop i7 2,2 GHz; Nvidea GeForce GTX 760M, 16 GB RAM; Win10 64 bit; Märklin/CS3+; Booster Märklin; H0/C-Gleis; Viessmann Decoder 5217; WDP2018.0.0.30

Karlheinz Battermann

Hallo Chris,
lösche doch bitte mal alle *.TB-Dateien, aber bitte  nicht die DEFAULT91.TB .
Vielleicht ist dann dein Problem behoben, denn mit dem neuen Projekt hat es ja vor dar Datenübernahme geklappt.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Chris,

wenn der Tip von Karlheinz nicht geholfen hat, überprüfe bitte mal die Systemeinstellungen. Ich hatte die gleiche Meldung, nachdem ich das Digitalsystem und die Rückmeldemodule neu eingegeben habe, kommt diese Meldung nicht mehr. Kann es sein, daß Du nicht die richtige Anzahl von Rückmeldemodule angegeben hast? Denn ein Rückmeldedecoder mit 16 Anschlüssen, sind zwei Module.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Koerber

Hallo Chris,

Fals die Empfehlungen von Karheinz und Peter nicht zum Erfolg führen, würde ich WDP neu installieren.
Ich hatte bei mir auch das Problem, durch die Neuinstallation und zwar mit reparieren ist alles wieder im grünen Bereich.    
Grüß   Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Vesuchsanlage IB Märklin Booster C Gleis / Anlage Tams v 2_2_3; Gleise Märklin C / K; Märklin K83 / K84 / S88 Boster B5 Gerd Boll; HSI 88 LDT DSD 2010.70 s. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova i7-4500U Dual Core, Windows 10, 64 bit Ram 8 GB

Chris Sch.

Hallo,

vielen Dank für Eure Tipps.

Das Problem ist nur ich komme nicht an die Systemeinstellungen heran. Beim Start von WinDigipet wo das Bild mit den Lokomotiven noch zu sehen ist kam die Box und nix ging mehr.
Ich habe nun das Programm nochmals deinstalliert und neu aufgespielt und dann die .TB Dateien mit der einen Ausnahme gelöscht. Ich bin ein Stückchen weitergekommen, jetzt kommt nur diese neue Fehlermeldung, nur ich habe doch keine Vers.8 mehr auf dem Rechner. Der Vorteil dieser Fehlerbox ist, durch 2mal anklicken von Abrechen komm ich weiter und das Programm startet vollständig. Nur möchte ich jetzt einen Zug von A nach B fahren lassen (mit stellen und fahren) oder möchte irgendeinen Editor benutzen kommt erst diese Box erneut - dann wieder 2mal auf abbrechen klicken und ich bin im Editor bzw.kann den Zug fahren lassen.
Mir raucht schon der Kopf habt ihr eine Idee wie ich das abstellen kann? Denn so ist es nicht sehr elegant.
Danke!
Chris    
Konfiguration:
Laptop i7 2,2 GHz; Nvidea GeForce GTX 760M, 16 GB RAM; Win10 64 bit; Märklin/CS3+; Booster Märklin; H0/C-Gleis; Viessmann Decoder 5217; WDP2018.0.0.30

Chris Sch.

Hallo,

da die oben beschriebene Fehlerbox auf die Dauer ganz schön nervig ist, habe ich mich zu einer nochmaligen kompletten Neuinstallation von WDP entschieden.
Über Systemsteuerung - Software habe ich auch alles deinstallieren können, nur nicht die WDP8 (siehe Anhang) da gibt es auch keinen "entfernen" Button oder ähnliches. Könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich suchen muß oder wie ich diesen Eintrag löschen kann. Ich könnte mir vorstellen, daß dies die Ursache für die Fehlerbox die ich oben beschrieb ist.
Vielen Dank
Chris    
Konfiguration:
Laptop i7 2,2 GHz; Nvidea GeForce GTX 760M, 16 GB RAM; Win10 64 bit; Märklin/CS3+; Booster Märklin; H0/C-Gleis; Viessmann Decoder 5217; WDP2018.0.0.30

Kalle

Hi Chris,

guck mal bei XP in das Verzeichnis c:\windows\prefetch - dort sind bestimmt einige fuer WDP bestimmte Dateien. Dort werden, wenn Dateien vorhanden sind, die Einstellungen gemerkt und bei Neuinstallation immer wieder uebernommen.

Diese raussuchen, loeschen, WDP kpl. manuell loeschen und nach Rechnerneustart die Registry mit einem Registry-Cleaner reinigen, anschliessend WDP neu installieren. Hoffe, dieses hilft.  
Viele Grüsse
Karl

GWelt

Guten Morgen Karl,

was ist ein Registry-Cleaner?
Ist das ein Radiergummi von Faber-Castell oder eine Flüssigkeit von Henkel-Düsseldorf?  

Gruß aus dem Siebengebirge
Gerd  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

ottochen (Thomas)

Hallo Gerd,

eine Gehirnreinigung für Windows!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

Hallo Gerd,

In Antwort auf:
was ist ein Registry-Cleaner?
Ist das ein Radiergummi von Faber-Castell oder eine Flüssigkeit von Henkel-Düsseldorf?  



Weder noch .

Ich verwende für diesen Zweck (Windows XP) das Tool  http://www.ccleaner.com/" target="_blank">CCleaner, das Freeware ist und bisher keine Schäden in der Regitry angerichtet hat, aber unnötigen Ballast zuverlässig entfernt. Mit Cleaner-Programmen ist sehr vorsichtig umzugehen, können diese doch auch zu viel des Guten tun!

mit freundlichen Grüssen

Gian    

GWelt

Hallo Thomas,
hallo Gian,

bei diesen harten Brocken (Gehirnwäsche und so) verzichte ich besser darauf. In meinen alten Tagen kann man das nicht mehr verdauen. Ich will noch was von der Moba und Rente haben.

Gruß aus dem Siebengebirge
Gerd  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Kalle

Hi Gerd,

habe dreimal Deine Biograf(ph)ie lesen muessen, war im Glauben, Du seiest 1989 geboren und dann schon Rente ???  

 
Viele Grüsse
Karl

Peter Ploch

Hallo Karl,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil!  1989 ist Gerd in das Siebengebierge  ausgewandert. Nix für ungut!!  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Kalle

Hi Peter,

hab ich dann auch gelesen, musste erstmal meine Brille putzen, die "unterschlug" naemlich das (die) Komma (´s).
Aber nun ist´s ja geklaert.  
 
Viele Grüsse
Karl

Chris Sch.

Hallo,
Hurra es hat funktioniert.  
Ich bin sehr zufrieden, nun läuft das Programm wieder wie ich es mir wünsche.
Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge sie haben mich erst zur Lösung gebracht.
Tschüß
Chris  
Konfiguration:
Laptop i7 2,2 GHz; Nvidea GeForce GTX 760M, 16 GB RAM; Win10 64 bit; Märklin/CS3+; Booster Märklin; H0/C-Gleis; Viessmann Decoder 5217; WDP2018.0.0.30