S88-Monitor bei HSI - Modul und Roco Zentrale - Seite 2
 

S88-Monitor bei HSI - Modul und Roco Zentrale

Begonnen von Orge Balack, 12. Dezember 2003, 08:17:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Müller

Sehr geehrter Herr Balack,

falls Sie wirklich eine Vollversion von WDP kaufen möchten und sich vorher über die Möglichkeiten der Vollversion informieren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:

1. Unter DOWNLOAD und DOKUMENTATION finden Sie diverse Handbücher bzw. Handbuchergänzungen in denen die Vollversion und die damit verbundenen Möglichkeiten sehr gut beschrieben sind.

2. Unter DOWNLOAD und DEMO-VERSIONEN finden Sie eine Demo 8.0, die jedoch begrenzt ist. Die Begrenzungen finden Sie dort genau beschrieben.

3. Unter DOWNLOAD und WORKSHOPS finden Sie eine Vielzahl von Anwendungsbeispielen der Vollversion.

4. Unter DOWNLOAD und DOKUMENTATION finden Sie die Homepageadresse von Olivier De Bastiani, der eine aktuelle Aufstellung der User-Treffen veröffentlicht. Beim nächsten User-Treffen in Hamburg können Sie sich von Anwendern die Möglichkeiten von WDP erklären lassen.

5. Unter SERVICE finden Sie die genaue Adresse von Manfred Schütte, der im norddeutschen Raum Vorführungen zu WDP macht. Vereinbaren Sie mit ihm einen entsprechenden Termin.

6. Unter BESTELLEN finden Sie das Angebot, Ihre nur beschränkt lauffähige Sybex-Version gegen eine komplett lauffähige Vollversion gegen 152,00 Euro incl. Porto zu tauschen.

7. Falls Ihnen z.Z. 152,00 Euro zu viel sind, sparen Sie bis Weihnachten 2004; dann können Sie WDP 9.0 kaufen.


Desweiteren sollten Sie IN RUHE den Artikel #7579 vom 16.12.2003 von Heinrich Haffenloher lesen, der das schreibt, was m.E. viele Forum-Teilnehmer denken. Die Forum-Teilnehmer oder Hr. Peterlin sind nicht dafür verantwortlich, dass Sie die billige und damit eingeschränkte WDP-Sybex-Version gekauft haben; Sie selbst haben am falschen Ende gespart.
       
Schöne Grüße

Franz Müller

Jan Pohl

Sehr geehrter Herr Haffenloher,

schon ganz schön ..., wie sie Herrn Balack angehen. Vor einem halben Jahr hatte ich das Problem in ähnlicher Form. Und das Forum hat mich in einer freundlichen und höfflichen Weise allseitig unterstützt und tut das auch jetzt noch.
Und wenn man noch nicht weiß, was auf einen zukommt mit der Digitaltechnik scheut man schon so große Ausgaben. Nicht jeder ist Direktor...und findet Geiz geil?!
Und zur Werbung auf dem Standardpaket, da steht keine Einschränkung In Bezug auf Roco und HSI88.
Für mich aber ist das Thema geklärt, die Vollversion 8.4 nenne ich mein Eigen mit allen seinen großartigen Möglichkeiten.
Herr Balack, wenn sie Fragen zu dieser Kombination haben, melden sie sich mal.
mfg Jan Pohl  
Profil:
Digitalsystem: BiDiB+DCC
Fahren: BiDiB->DCC Protokoll+GBM16T
Schalten: BiDiB+DCC Ldt Decoder; ESU Servodecoder
Melden:GBM16T+LTE-s88-BIDIB Interface(S88 Brigde)+DS2010(Ver1.5)Sven Brandt*
Windigipet: 2015.2c
Gleis: HO RocoLine mit Bettung
DS: Fl6052 mit DS2010 Sven Brandt
Lokdecoder: ESU LS4.0 (Lopi,kühn T125, Lenz...)
Fahrzeuge:Roco, Piko, Tillig, Fleischmann, Gützold, Brawa, Pmt
  • Win-Digipet-Version:
    ver2018.1c
  • Anlagenkonfiguration:
    L-Anlage 2,20 x 2.00 Anlagegentiefe 1.10
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium G620 2x2,60Ghz+8 GB Win10Prof(64)

Norbert Burkert

Hallo Herr Korf,
ganz oben hat Herr Peterlin einen Eintrag zu diesem Thema  festgenagelt, damit er auch immer oben bleibt, und die Wichtigkeit damit unterstrichen wird.



Die 8.5 Version wird es sehr wahrscheinlich noch pünktlich zum Christkind geben!  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Orge Balack

Sehr geehrte Leser!

Es steht mir fern irgend jemanden persöhnlich zu beleidigen. Ich hoffe die Anrede ist diesmal passend.


In Antwort auf:

Vor einem halben Jahr hatte ich das Problem in ähnlicher Form. Und das Forum hat mich in einer freundlichen und höfflichen Weise allseitig unterstützt und tut das auch jetzt noch.
Und wenn man noch nicht weiß, was auf einen zukommt mit der Digitaltechnik scheut man schon so große Ausgaben. Nicht jeder ist Direktor...und findet Geiz geil?!
Und zur Werbung auf dem Standardpaket, da steht keine Einschränkung In Bezug auf Roco und HSI88.  




Vielen Dank Herr Pohl - damit haben Sie genau das ausgedrückt, was ich sagen wollte. Ich war halt nur so enttäuscht als ich nun endlich meinen ersten S88 und das HSI zusammen gelötet hatte und nichts passierte. Daraufhin habe ich mir alle bis dahin bekannten Dokus (ohne Forum)gelesen und fand eben keinen Hinweis, dass diese Kombination nicht funktioniert.
Ich möchte auch nicht, wie einige hier anmerkten, eine Vollversion für lau haben. Ich habe mir vorher schon angeschaut, welche Einschränkungen diese Sybex-Version hat und fand das ausreichend um ersteinmal klein zu starten. Automatik und alle anderen tollen Features hin oder her - ein roter Gleisabschnitt für ein besetztes Gleis, ein paar Weichen schalten und die wenigen Loks manuell fahren lassen, das war alles, was ich am Anfang wollte.

Bevor ich dann wieder schweige: Vielleicht findet ja noch einer die Zeit kurz zu sagen, wie denn ein besetzter Gleisabschnitt angezeigt wird: Was ich bisher glaube herausgefunden zu haben durch die Zugnummer und das S88/RM-Modul. Was ich noch nicht weiß, ob auch der Gleisabschnitt rot ausgeleuchtet wird.

Vielen Dank für alle wohlwollenden Antworten

Viele Grüße
Orge  
Digitalsystem:
digikeijs DR5000 und HSI S88
Computer:
Intel Core i3  2.93GHz mit 8GB und Windows 10Pro 1909
WDP 2018

ottochen (Thomas)

Hallo Orge,

ja ein besetzter Gleisabschnitt wird rot ausgeleuchtet. Hoffe das Du trotzdem das Interresse an WDP nicht verlierst,
obwohl Deine Kombination nur leider mit der Sybex Version nicht funktioniert. Ansonsten wünscht Du es Dir halt einfach noch vom Weihnachtsmann? Ist das nicht ein Vorschlag?? Oder tauscht Deine Lenz/Roco Zentrale gegen die Intellibox bzw. das Twincenter.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gian Bott

Hallo Orge Balack,

Ein besetztes Gleis wird rot angezeigt, gestellte Weichenstrassen gelb, vor ausführen der Weichenstrassenstellung blinkt die gewählte Weichenstrasse gelb, die Weichenstellungen gelb.

Auch wenn man noch ohne Automatiken fährt sind die Anzeigen von WDP eine grosse Hilfe.  

Orge Balack

Sehr geehrter Herr Bott!

Ich hoffe, dass die Angabe in Ihrer "Konfiguration" nicht stimmt: Intel Pentium Celeron 1,1 MHz - soll wohl Ghz heißen. Mit dem 1,1Mhz-Prozessor würden Sie wohl keinen Spaß haben.
Vielen Dank für Ihren Beitrag mit dem ausgeleuchteten Gleisabschnitt - das hatte ich bisher mit meiner verkorksten Konfiguration noch nicht hinbekommen.

Viele Grüße
Orge  
Digitalsystem:
digikeijs DR5000 und HSI S88
Computer:
Intel Core i3  2.93GHz mit 8GB und Windows 10Pro 1909
WDP 2018

Gian Bott

Hallo Herr Balack,

Ich habe natürlich sehr viel Freude mit WDP und somit sollte es natürlich 1,1Ghz heissen. Danke für Ihren Hinweis. Dieser Verschrieb hat glücklicherweise keinen Einfluss auf WDP