Märklinlok 3882 - Seite 2
 

Märklinlok 3882

Begonnen von Peter Ploch, 05. November 2008, 01:25:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

wenn es denn ein Delta ist und er 4 Dipschalter hat, dann alle auf "off" stellen. Dann sollte die Lok analog fahren.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Jürgen,

nachdem ich davon überzeugt war, daß es ein Deltadecoder sein müßte, habe ich die Dipschalter, wie Du auch geschrieben hast, auf analog gestellt und siehe da sie fährt. Also kann sie sowohl analog oder digital, aber nur auf "Dreileitergleis", gefahren werden.

Mich hat es nur durcheinander gebracht, daß eine Gleichstromlok (Hamo) ein Schleifer hat. Nochmals ein Dankeschön an alle für die Tips.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Wilfried Heinisch

Beste Grüße aus Niederösterreich
Willi
________________
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium;
  • Anlagenkonfiguration:
    Roco-H0 2,5 mm; Tams (MC, Booster, Kehrschleifenmodule); Lokdecoder (Tams und ESU); Switch-Com (Magnet-,Rückmelde-,Dauerstromdecoder); Berg & Broman (Besetztmelder); Fahrendes Material (quer durch die Landschaft);
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Intel Core i5-661; 3,33 GHz; 4 GB RAM; Windows XP-Home SP 3; 1 PCI Express>gt 1x Parallel; 1 Serial/Parallel I/O; 2 Flachbildschirme 23"quot