Zwei lokomotieven in traction mit verschiedene profilen.
 

Zwei lokomotieven in traction mit verschiedene profilen.

Begonnen von Rob Bogers, 07. Dezember 2009, 12:49:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rob Bogers

Ich möchte gerne folgendes: Zwei Lokomotiven in Traktion. Beide haben Esu sounddecoder. Ich habe von beiden Lokomotiven Profilen angemacht aber so dass erst die Lok an der die Motor erst startet und wenn die Motor lauft dann startet die zweite Motor mit ein par Sekunden dazwischen (15 Sekunden). Aber am gleichen zeit sollten die beide Loks fahren.

Zustand: beide Lokomotiven in Traktion, ZFA gestartet aber da passiert nichts, Loks gehen nicht los, auch wenn Ich beide Loks verknüpfe und die Adresse vom letzte Lokomotive einfuge passiert nichts. Was mache Ich falsch? Warum lauft dass nicht im ZFA? Bitte hilfe!
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Rob Bogers

Auch wenn Ich ein profil mit motorgerausche kopiere nach den anderen Lokomotive mit Esu-sound decoder passiert nichts, wenn Ich die ZFA startte. Fahren tun Sie aber shon, aber kein leuchten brennen und kein gerausche vom zweiten Lok. Warum nicht?
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Jürgen Gräbner

Hallo Rob,

ZitatFahren tun Sie aber shon, aber kein leuchten brennen und kein gerausche vom zweiten Lok. Warum nicht?

Die Profile wirken nur auf die Loknummer auf dem Zugnummernfeld. Die Profile für die über Traktion verbundene Lok werden nicht ausgeführt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Rob Bogers

Das ist nicht so shon, weil im wirklichkeit bei zwei lokomotiven in traction auch beide motoren brummen. Und wenn Ich zwei Loknummerfelden nach einander einplane, ist das moglich? Vielieicht in die zukumft?
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Anton Windpassinger

Hallo Moba Freunde !

Das Thema ist gut  und gleichzeitig überlege ich     Traktion geht nicht  Ok .   DIE FRAGE
.
Was geschieht wenn beide LOK  Idente  FS angelegt sind aber mit z.b. L-Adr. 5  ,  6  ist .

Die GBM - Konntakte natürlich ausreichend lang  für beide Lok. Wen meine Gedanken ins Abstellgleis gewandert sind
auch OK erspare ich mir viel mühen .

mfG Anton
mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden

Rob Bogers

Es funktioniert schon. Beide Lokomotiven in Traktion, die leitende Lok verknüpfen mit die voran stehende Lok. Profil-Editor offnen und ein neues profil anmachen mit ein neue fahrstrasse. In dass profil sehe Ich dann Zwei Gruppen mit gerausche. Von der erste Lok und der Zweite Lok. Dann wähle Ich ein RM mit ein zeit zum Beispiel 5 Sekunden, dann  starrte Ich den erste Motor, wenn die lauft dann auf dass selbe RM Kontakt (neuen Zeile) nach ungefähr 5 Sekunden den zweiten Motor und was sehe Ich, es funktioniert. 


Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

Anton Windpassinger

mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden

GWelt

Zitat von: Rob Bogers in 08. Dezember 2009, 10:34:35

und was sehe Ich, es funktioniert. 


Hallo Rob,

hattest Du etwas Anderes von WDP erwartet.  :D :D :D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Rob Bogers

Dass ist kein Problem, nu ein profiel anmachen fuer die Leitende Lokomotive. Es functioniert fabelhaft :)
Vriendelijke spoorgroetjes, Rob Bogers

IntelCore i7-860. Windows 7 Pro-64bits, WDP 2012.2 PE, 3 monitoren 22" 1920x1080, 24" 1920x1200 en 27" 2560x1440. Twin-center met Locobuffer, BMD16-SD bezetmelders, 2x LDT-HSI-S88 (serieel), Roco wisseldecoders 10775, Fleischmann Profirails, Rijdend materieel: Fleischmann, Roco, Piko, Lima. Lokprogrammer version 2.7.9/4.2.9, kpf-zeller speedcat en rollenbank.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Fleischmann/Roco/Tweerail

jlt

#9
Zitat von: G.Welter in 10. Dezember 2009, 00:57:24
Zitat von: Rob Bogers in 08. Dezember 2009, 10:34:35

und was sehe Ich, es funktioniert. 


Hallo Rob,

hattest Du etwas Anderes von WDP erwartet.  :D :D :D

Hallo Gert,

:D, ;D WDP kann noch Viel Mehr. ;D ;D ;D
Lesen, Lernen (Verstanden,Begreifen) und Probieren.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Leendert


Anton Windpassinger


  Liebe Moba Freunde !

Es ist ja manchmal so das man den Baum vor lauter Wald nicht sieht .
Auch ist man  (noch  ) beruflich gestresst und Dankbar für Hilfreiche Anstosse.

Auf alle Fälle hab ich diese möglichkeit  extra gespeichert .
Das Digipet - Forum  ist schon  OK .

mfG      anton
mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden