Rückwärtsfahrt und Profile - Seite 4
 

Rückwärtsfahrt und Profile

Begonnen von Oliver L., 31. Dezember 2006, 13:16:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver L.

Markus,

hier noch ne Frage dazu. Wenn ich den Stellwerkswärter verwende, um z.B. das Frei-sein eines RMK in einem Deiner Relais anzuzeigen, dann klappt da heite bei mir nur mit zwei Zeilen, d.h. die erste Zeile: Wenn RMK 40 frei ist, dann setze MA 801 auf rot, und die nächste: Wenn RMK 40 besetzt ist, dann setze MA 801 auf grün.

Beim Stellwerkswärter gibt es aber diese "Einschalten" und "Ausschalten". Kann ich das mit einer Zeile lösen? Unten einfach "MA 801 rot" einzutragen tut nicht.

Ansonsten bin ich immer noch begeistert - beim Rangieren kann man so viel damit vereinfachen...

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Markus Herzog

Hallo Oliver,

habe das bei mir gerade mal in einem Testprojekt so eingetragen wie im Anhang zu sehen. Das funktioniert bei mir so. HAst du das auch so gemacht?

Grüße
Markus  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Oliver L.

Markus,

keine Ahnung - ich dachte, ich hätte es genau so, aber jetzt tut es doch. Und weil Du dich so gut auskennst: Wenn ich ein "und" im Anschalten hab, macht es das zu einem "oder" beim Ausschalten, oder (oder...oder???)?

Also mit nur einem Kontakt tut es auf jeden Fall so, wie Du es ausprobiert hast.

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Dirk Streuber

Hallo Oliver,

In Antwort auf:
Wenn ich den Stellwerkswärter verwende...

 

hast Du etwa den Stellwerkswärter entlassen und dafür einen Stellwerkswächter eingestellt?  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Oliver L.

Mann, Dirk, das sind semantische Feinheiten, derer ein Physiker nicht mächtig sein muss. Halt Mann wo aufpasst, dass Zug nix passiert, oder?

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Markus Herzog

Hallo Oliver,

In Antwort auf:
Und weil Du dich so gut auskennst: Wenn ich ein "und" im Anschalten hab, macht es das zu einem "oder" beim Ausschalten, oder (oder...oder???)?



Genau so ist es! Musste zwar selber ne Sekunde drüber nachdenken und ein paar 0en und 1en im Kopf malen. "Und" bzw. "ODer" im Editor bezieht sich im STW-Editor auf die Bedingung zum Einschalten. Das verhält sich für das Ausschalten dann natürlich als Ausschaltbedingung genau umgekehrt.

Grüße
Markus

P.S.: Mann, was heute alles mit dem STW gemacht wird, eigentlich hieß der bei uns intern mal BUE (Bahnübergangswärter) unter sollte nur zum Schalten von mehrgleisigen Bahnübergängen dienen...so entwickeln sich manche Dinge...
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7