Profileditor Vorschlag: Erweiterung der Funktionstastenbefehle
 

Profileditor Vorschlag: Erweiterung der Funktionstastenbefehle

Begonnen von Klaus Sust, 08. März 2006, 01:19:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Sust

Hallo, nochmals,

(sorry), ich kann's nicht lassen, daher noch ein Vorschlag für die Profile:

Im Konzept der Profile muß in den Ereigniszeilen der Zustand jeder Funktionstaste explizit angegeben werden. Also muss jede Taste entweder aktiviert oder deaktiviert werden.

Ich sehe einen Vorteil, die Ereigniszeile für die Funktionstasten um 2 weitere Zustände zu erweitern:

    1.   Aktuelle Stellung der Funktionstaste unverändert lassen
    2.   Aktuelle Stellung der Funktionstaste in die andere Stellung ändern.

Begründung:
Der Einsatz der Profile wird vereinfacht, wenn nicht die Stellungen aller Funktionstasten explizit angegeben werden müssen, sondern nur die gewünschten Änderungen. Wenn also eine Funktionstaste gesetzt oder gelöscht wird, sollte die Stellung der anderen Tasten standardmäßig unverändert bleiben und nicht auch angegeben werden müssen.

Bei der Erstellung von Profilen müsste man sich dann nicht um die Stellung der Funktionstasten kümmern, die z. B. für Sound von Loksounddecodern dienen. Bei Soundloks ist es üblich mit einer Funktionstaste den Sound ein oder aus zu schalten. Die Funktionstasten sind bei DCC Schalter und keine Taster. Daher wird z. B. ein Pfiff sowohl beim Setzen, als auch beim Rücksetzen der zugeordneten Taste abgegeben.  Soll z. B. nur ein Pfiff erfolgen, muß also die aktuelle Stellung der Taste ins Gegenteil geändert werden. In der nächsten Fahrstrasse muss die Stellung der Taste unverändert bleiben, damit es keinen 2. Pfiff gibt.

Bei Zugfahrten ist es nicht notwendig, für alle Fahrstraßen Profile zu schreiben. Folgt auf eine Fahrstraße mit Profil eine Fahrstraße ohne Profil, werden die aktuellen Stellungen der Funktionstasten einer Lok beibehalten. Das ist auch gut so. Nur kann nun passieren, dass bei der nächsten Fahrstrasse mit Profil der Zustand der einzelnen Funktionstasten nicht bekannt ist, dieser aber auch nicht verändert werden soll. Da jetzt explizit im Profil jede Taste angegeben sein muß, wird z. B. eine für einen Pfiff gesetzte Taste gelöst, was ungewollt wieder einen Pfiff auslöst. Hier wäre es besser, die Funktionstaste unverändert zu lassen.

Wenn in einem Profil erneut ein Pfiff erfolgen soll, ist der Zustand der Taste wieder unbekannt und er soll ins Gegenteil geschaltet werden.

Rauchgeneratoren sollten nicht immer, sondern nur bei Bedarf über die Funktionstaste eingeschaltet werden. Soll gelegentlich mal ein Rauchgenerator gefahren werden, müssten heute dafür wieder neue Profile für alle rauchenden Loks erstellt und dort die Funktionstaste für den Rauch in allen Ereigniszeilen gesetzt werden. Wenn bei den Ereigniszeilen in den Profilen für die Funktionstasten ,,unverändert" eingeführt wird, wären im Lokcontrol oder der Digitalzentrale der Rauch schaltbar und es müssten keine Profile dafür geschrieben werden.

Änderungen der Funktionstasten sollten nur explizit für die Tasten notwendig sein, die am RMK der Ereigniszeile geändert werden sollen.

Vielleicht denken sie einmal über die Möglichkeiten des Vorschlages nach, unabhängig davon, dass sie ja schon alle Profile programmiert haben. Die Erweiterung könnte ja kompatibel zu den bisherigen Profilen sein, indem in der Befehlszeile neue Symbole für die 2 neuen Befehle eingeführt werden.

Grüße vom Bodensee,

Klaus Sust

  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium - Update 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    DCC TwinCenter, Ugreen USB auf RS232 Adapter Kabel, Littfinski HSI-Interface, Gleisbesetztmelder und Rückmeldemodule, Viessmann Schaltdecoder, HKE-Drehscheibendekoder für Roco-DS, Watchdog und digitale Kurzschluss-Blocknummer-Anzeige Eigenbau
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC CSL Intel NUC Celeron N3050-2, - 2x 1600 MHz, 4 GB RAM, 120 GB SSD, Windows 10 Home 64 Bit, IIyama Touchscreen 17"quotquotquotquotquotquot

Lukas El Maquinista

Hallo,

ich kann den Vorschlag von Herrn Sust nur unterstützen.

Profile erstelle ich nur in Ausnahmefällen z. B. um 5 Sekunden nach Einfahrt eines Zuges in ein Schattenbahnhofgleis das gesamte Gleis stromlos zu schalten.

Ich empfinde es daher immer als ärgerlich, wenn eine Lok aus dem Schattenbahnhof ausfährt, und durch das Profil im Schattenbahnhof die eingestellten Funktionen verändert hat. Ich möchte meine Funktionen manuell einstellen, diese sollten dann aber auch so eingestellt bleiben.

Den Vorschlag von Herrn Sust, einen Schalter zu setzen, damit die Funktionen unverändert bleiben halte ich daher für sehr praxisgerecht.

Viele Grüße
Lukas  
WDP Pro X.1 | Athlon 2600+ | 512 MB RAM | Win XP Pro | Tams Master Control MM | HSI | Mä-K | div. K83 K84 S88