Uhlenbrock IB verbindung mit PC
 

Uhlenbrock IB verbindung mit PC

Begonnen von Juerg (jubu-info), 29. August 2006, 23:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Juerg (jubu-info)

Hallo zusammen,
ich meinte/hoffte immer, dass ich das Forum nur zum lesen brauche, aber eigentlich keine Probleme habe ! !

Jetzt hat es mich aber auch einmal erwischt!
Beim laden von WDP kommt, nachdem die Verbindung über COM1 die Grundschaltungen der Weichen gemacht wurden, die Lok datenbank geladen und auch die Datenübemittlungsgeschw. vom IB (19200) übernommen wurde, hängt das System ab (der Balken vom Ladesystem ist etwas über der Mitte).
Nach kurzer Zeit kommt die Meldung:

==============================================
"1. Uhlenbrock IB antwortet nicht mehr!
Neuinitalisierung des Digitalsystems notwendig!
==============================================

Nun habe ich verschidenes probiert;
Alles ausgeschalten und neu gestartet, bringt nicht's
Als letztes habe ich ein nueus Projekt erstellt und dort nur die Lokdaten integriert. Beim Start bleibt die Verbindung zur IB erhalten, kann auch die Loks steuern.
Habe anschliessend die Gl.bild .dat vom alten Projekt ins neue kopiert,............und das problem bei einem neuen Start ist wieder wie oben vermerkt.

Letzte Lösung ist wohl das neue zeichnen des Gleisplanes oder ist der Fehler irgendwo anders.

Falls jemand Kenntniss hat freue ich mich schon auf eine Antwort auf mein Schreiben.

Ein freundlicher Gruss aus dem Süden der Schweiz,

Juerg      
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

Dirk Streuber

Hallo Juerg,

In Antwort auf:
Habe anschliessend die Gl.bild .dat vom alten Projekt ins neue kopiert,............und das problem bei einem neuen Start ist wieder wie oben vermerkt.



wenn es mit dieser GBILD.dat nicht funktioniert, hast Du es mal mit einer GBILD aus einer älteren Datensicherung probiert bzw. es mit einer Datensicherung versucht?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Juerg (jubu-info)

Hallo Dirk,
wie gehofft,.........ist die Lösung auch sofort eingetroffen.
Gestern Abend hatte ich nach meinem Eintrag den PC abgeschalten und mit hängendem Kopf den Hobby-Estrichraum verlassen.

Heute Morgen habe ich dann als erstes mal die WDP-CD mit dem Rep.prog gestartet und nochmals einen Start gewagt.
Es hatte sich nichts verändert.

Wie von Dir  EMPFOHLEN griff ich dann auf einen ältere GBILD-Data (mit kompleter Datensicherung) zurück,........und siehe da !!!
ES FUNKTIONIERT.

Was aber geschehen ist, bleibt  (zum Glück) ein Windows-Rätsel.

Ich war da ein wenig ausführlich und lang in den Beschreibungen, da ich mit vorstellen kann, dass jemand vielleicht mal zu einer solchen Situation kommen könnte !!

Besten Dank, und weiterhin alles Gute beim Lösen der Probleme.

Juerg Burkhalter, Bellinzona, CH      
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

Dirk Streuber

Hallo Juerg,

Danke für die Rückmeldung. Es freut mich, dass Dein Problem gelöst ist.
In Antwort auf:
Ich war da ein wenig ausführlich und lang in den Beschreibungen, da ich mit vorstellen kann, dass jemand vielleicht mal zu einer solchen Situation kommen könnte !!



Aber gerade diese gute Beschreibung  hat zur Lösung des Problems beigetragen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
   
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Juerg (jubu-info)

Grüsse Dich Dirk und alle mitlesenden.
Ich muss da gleich noch etwas anhängen !

Das ganze habe ich (fast) wieder im Griff.
Die Züge fahren wieder nach meinen eingestellten Angaben.

Aber,..........im Gleisbild hatte ich aus dem Gleisbildeditor "Rückmeldefähige Richtungspfeile" eingefügt.
Statt diese sehe ich jetzt ein "komisches" Gleissymbol und im Gleisbildeditor finde ich diese Pfeile nicht mehr.
Wo ich diese her hatte ist mir jetzt ein Rätsel.
Der Gleisbildeditor öffnet sich in der Version:
WDTRACK 9.2.205
Ich habe auch die 9.2 zip Version neu geladen und installiert.
Alles bringt mir aber diese Pfeile nicht mehr her.

Ein Richtunspfeil mit Rückmeldungskontakt war in kurzen Fahrstrasse, vor und nach dieser Strecke das
Ideale. (Halltekontakt = Gleissymbol -> Lokmeldesymbol -> Gleissymbol -> Signal).

Aber da ich sie in dem Editor nicht mehr finde, befürchte ich, dass vielleich gerade diese Symbole das Laden des Gleisplanes nicht zuliessen ??

Nochmals besten Dank und auf wiederhöhren,

Saluti dal bell Ticino,
       Juerg Burkhalter


NB, wer mal bei mir reinschauen will,
empfange ich gerne mit einem Tropfen
aus meinem eigenen Rosé Wein.
"Rosato del Dragonato"

           
       
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

Bernd Senger

Hallo Juerg,
diesen Effekt hatte ich auch vor einer Weile. Abhilfe hat hier eine erneute Abspeicherung der FS gebracht. Einfach in den FS-Editor, Fahrstrasse zur Bearbeitung aufrufen und abspeichern.Wichtig ist hierbei die Kontakte   nicht    automatisch eintragen zu lassen.
Beim nächsten Trip in den Tessin werde ich sicher mal Kontakt aufnehmen (fahre normalerweise 2-3 mal im Jahr nach Lugano)
 
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Dirk Streuber

Hallo Juerg,

meinst Du diese rückmeldefähigen Pfeilsymbole? Diese Symbole 439-442 sind nicht in jeder Symboltabelle enthalten. Ich vermute mal, das Du die SBB Symboltabellen verwendet hast? Siehe da mal in den Systemeinstellungen von WDP nach, welche Symboltabelle eingestellt ist?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Edwin Schefold

Hallo Juerg

ist es vielleicht möglich, dass du bei deinen Wiederherstellungsaktionen (was für ein Wort  ), die neuen Symboldateien durch die alten ersetzt hast, und somit die Symbole verloren gegangen sind?      
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Gian Bott

Hallo Dirk,

In Antwort auf:
meinst Du diese rückmeldefähigen Pfeilsymbole? Diese Symbole 439-442 sind nicht in jeder Symboltabelle enthalten. Ich vermute mal, das Du die SBB Symboltabellen verwendet hast? Siehe da mal in den Systemeinstellungen von WDP nach, welche Symboltabelle eingestellt ist?


Bedeutet dies, dass in der SBB-Symboltabelle diese rückmeldefähigen Pfeile nicht vorhanden sind? Ich brauche diese Pfeile demnächst (nur einspurige Strecken), möchte aber bei den SBB Symbolen bleiben (kann dies im Moment nicht prüfen, da ich WDP nicht bei mir habe ).

mit freundlichen Grüssen

Gian      

Dirk Streuber

Hallo Gian,

ich habe nicht alle Symboltabellen geprüft, in den SBB-Symboltabellen und in der Spurplan-Symboltabelle sind diese Rückmeldefähigen Pfeilsymbole enthalten.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Juerg (jubu-info)

Ein freundlicher Gruss,
an alle die sich da eingeschalten haben.
Ich war kurz auf Uhrlaub und nun habe ich Eure Meldungen durchgelesen.
Dazu folgendes:
Genau um die Pfeile die Dirk einblendete handelt es sich.
Ich habe sämmtliche Gleissymbol-Typen durchgeblättert, aber finde diese Pfeile nicht mehr. Auch wenn Dirk meint diese seien bei den SBB-Symbolen vorhanden, habe ich im Raume der abgebildeten Maske nur frei zur verfügungstehende Felder.

Ich muss zugeben, dass es hier nicht um ein "GROSSES" Problem geht. War nur komisch, dass auf einmal diese verschwunden sind. Sollte einer eventuell die Kartei Symbole mir zukommen lassen (Inkl. datei *.dat), werde ich es versuchen diese neu einzubinden.
Wenn das vom System her überhaupt möglich ist.
(Was meinst Du, Dirk?).

Besten Dank nochmals für alle Beiträge
mfG.      Juerg
 
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

Edwin Schefold

Hallo Juerg

schau doch mal  http://www.windigipet.de/download2.html" target="_blank">hier nach unter "Aktuelle Symboltabellen 9.2". Lade dir diese auf deinen PC und schon müßte alles wieder funktionieren.
 
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Juerg (jubu-info)

Hallo Edwin,auch Dir besten Dank.
Dies habe ich eigentlich schon gemacht/probiert !!
Natürlich kann ich das noch einmal versuchen.
Weiss nur nicht ob ich zuerst die alte Version löschen soll.
Ich möchte nicht etwas anderes dazu löschen.

Werde mich melden wenn etwas läuft,
cordiali saluti,  Juerg

  Übrigens, fahre nächstes Wochenende in den Piemonte um die dortige Weinkeller zu besuchen.
Den Richtungspfeil werde ich wohl für einen kurzen Moment vergessen können ! !    

Entschuldigen Sie meine Abwege  
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29

Dirk Streuber

Hallo Juerg,

im WDP- Verzeichnis befindet sich ein Ordner "Symbole" in diesen Ordner extrahierst Du die neuen Symbole. Die alten Symbole werden dabei überschrieben!  
Bei zurückspielen einer älteren Datensicherung  musst Du darauf achten, das der  Haken bei "Gleisbildsymbole" nicht gesetzt ist, sonst werden die neuen  Symbole wieder überschrieben.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Juerg (jubu-info)

Besten Dank an alle zusammen !

Alles wieder OK
Wie von allen vermutet wurden bei einer Reparatur des WDP ab CD die alten Gleisbilder in den Ordner "Symbole" kopiert.
Pei einer Datenrückspeicherung von der Datensicherung, wurden aber die neuen GB-Symb. nicht überschrieben.
Das abchecken der Speicher Datums erwies sich als hinweisend.
Ich überspielte also die GlB.daten auf dem laufenden Programm, mit jehnen aus den gespeicherten Daten und siehe da,...............
ALLES OK.
Die pfeile sin wieder hier.

Besten Dank an ALLE mit freundlichem Gruss
aus dem wieder sommerlichen Süden,

Juerg    
Ein lieber MOBA Gruss aus Bellinzona CH
  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3 Leiter: WDP V 2025 PE Tams MC V 2.2.3 MS + CC-Schnitte zum mfx-programmieren, 5 LDT Booster B-4 (geregelt) , 8 x RM-DEC-88 Opto LDT - HSI88 LDT , H0m 2 Leiter: WDP 2021.2d PE, Tams MC V 2.2.3, 3 Tams Booster B-3 , 8 x 5233-DEC Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    H0 Anlage Window = 10 29