Schattenbahnhofsteuerung mit FDL-SBS, nur von einer Seite befahrbar
 

Schattenbahnhofsteuerung mit FDL-SBS, nur von einer Seite befahrbar

Begonnen von wolle49, 29. März 2020, 15:36:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolle49

Hallo liebe WD-Nutzer!
Ich möchte auf meiner H0-Anlage meine beiden Schattenbahnhöfe mit dem FDL-SBS, der nur von einer Seite aus befahren wird, im Rahmen einer Zugfahrtenautomatik vollautomatisch steuern.
Von den Gleisen 1 und 2 meines Hbfs  sollen die Züge über einen kurzen Block in einen Sbf mit 7 Abstellgleisen einfahren.
Der Block ist jedoch sehr kurz, so dass die meisten Züge in diesem Block nicht halten können, da sie zu lang sind. Der Block beginnt nach dem Ausfahrsignal von den Gleisen 1 bzw. 2 und endet vor dem Einfahrsignal zum Sbf. Eine vereinfachte Darstellung dieses Teils meiner Anlage liegt als Anlage bei.
Kann ich das Halten eines Zuges vor dem Einfahrsignal des Sbfs verhindern, indem ich von jedem Gleis des Hbfs einen Fahrstraßensatz bis zu den Haltesignalen in den Gleisen des Sbfs erstelle und keine Teilfreigabe bis zum Einfahrsignal erteile?
Für weitere Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang M.
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lenz Digital (Zentrale LZV200, Handregler, Schaltempfänger, Belegtmelder und Rückmelder)
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Prof, neueste Version, 64-Bit-System, AMD Athlon II X4, 640 PCU, 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6670

Sven Spiegelhauer

Hallo Wolfgang,

Ja, das geht. Du benötigst somit 14 Fahrstraßen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Matthias Schäfer

Hallo Sven,

wenn alle Gleise gleich lang sind und nur ein iZNF haben, geht das ja. Aber was macht der FDL dann noch? Kurzarbeit???
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

wolle49

Hallo Matthias
Hallo Sven
Alle Sbf-Gleise sind gleich lang und enthalten jeweils ein ZNF. Den Ablauf der Steuerung kann ich doch nach meinem Verständnis vom FDL-SBS durch die eingebauten Optionen wie z.B.
•    wenn Einfahrt nicht möglich, dann Ausfahrt anweisen (Option Ausfahrt ignorieren)'
•   ,Reihenfolge der Ausfahrt - nach IZNF in der Liste'
•   Reihenfolge der Ausfahrt – Zufall'
•   Mit der Ausfahrt warten – nein
•   Reihenfolge der Ausfahrt - in der Reihenfolge der Einfahrt (RFE)'
abwechslungsreich steuern oder?
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang M.
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lenz Digital (Zentrale LZV200, Handregler, Schaltempfänger, Belegtmelder und Rückmelder)
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Prof, neueste Version, 64-Bit-System, AMD Athlon II X4, 640 PCU, 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6670

HerbertHoberg

Hallo Zusammen,
warum müssen denn alle Gleise Gleich lang sein ??? Das gibt für mich keinen Sinn.
Schöne Grüsse aus Leverkusen-Opladen
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    WDP V 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3Leiter, M- und K-Gleise, IBI mit Konverter, HSI mit Konverter, RMK,S.Brandt DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    Computer: AMD A8-6600k 3,9GHz, 16GB HDD, Windows 11

wolle49

Hallo Herbert,
in meinen Hbf passen nur Züge mit einer Länge von 180 cm. Die 7 Gleise im Sbf sind alle 200 cm lang. Ich beschränke mich zunächst nur auf die Möglichkeit, auf jedes Gleis nur einen Zug einfahren zu lassen.
Ich verfüge noch nicht über so viel Erfahrung mit Windigipet, dass ich alle Möglichkeiten der Sbf-Steuerung wie z.B. 2 Züge auf einem Gleis oder das Besetzen der Gleise mit Hilfe von Profilen zu regeln.

Es muss sich zunächst mal etwas auf der Anlage bewegen.
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang M.
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lenz Digital (Zentrale LZV200, Handregler, Schaltempfänger, Belegtmelder und Rückmelder)
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Prof, neueste Version, 64-Bit-System, AMD Athlon II X4, 640 PCU, 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6670

wolle49

Hallo Sven,
Danke für deine schnelle, klare und hilfreiche Antwort, die mir helfen wird, eine einfache SBS während der nächsten Regentage zu realisieren.
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang M.
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2018.c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lenz Digital (Zentrale LZV200, Handregler, Schaltempfänger, Belegtmelder und Rückmelder)
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Prof, neueste Version, 64-Bit-System, AMD Athlon II X4, 640 PCU, 16 GB RAM, AMD Radeon HD 6670