Zugtrennung FS mit Entkupplungs Gleis - Seite 2
 

Zugtrennung FS mit Entkupplungs Gleis

Begonnen von Dieter Bamberg, 09. September 2025, 11:19:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Bamberg

Hallo Manfred,

für die Dauer wie lange beim Entkuppler Gleis der "Entkuppler" Balken angehoben wird habe ich beim einzusetzenden Lenz LS150 schon eine Lösung gefunden. Dort kann ich die Impulsdauer des Ausgangs zwischen 0,1 und 10 Sekunden einstellen.

Bleibt nur noch meine Frage wie bzw wann durch die Fahrstraße der Befehl an die entsprechende Adresse des Entkuppler Gleises gesendet wird.

Noch einen schönen Abend
Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2021 (Version 2021.2.25)
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Digital Plus, Gleismaterial etc. Fleischmann, Loks+Wagen diverse, Schaltdecoder von YaMoRC, Digikeijs
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, Fujitsu Lifebook S-Series Cor i5 vPro

Manfred G.

Hallo Dieter,

ich könnte mit vorstellen, dass man die Aktivierung des Entkupplers mit Profilen regeln kann. Da ich aber bisher kaum mit Profilen gearbeitet habe, kann ich dir dazu keine konkreten Hinweise geben.
Du kannst es aber auch mal mit dem Stellwerkswärter probieren. Als Bedingung nimmst du die aktive FS 480 und als Aktion den Entkoppler anheben (Gewählte Stellung senden). Vielleicht braucht es dazu noch eine kleine Anfahrverzögerung der Lok, nicht das die schon losfährt bevor der Entkuppler angehoben wird.
Ich würde das Entkuppeln aber erst mal manuell testen. Betätige den Entkuppler von Hand und starte dann die Fahrstraße. Möglicherweise entdeckst du mechanische Probleme wie zuviel Spannung an den Kupplungen, Kupplungen sind durch das Bogenstück nicht in einer Flucht o.ä.
Falls deine Loks den Kupplungswalzer beherrschen solltest du den eventuell mit einbeziehen.
Viele Grüße
Manfred
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, C-Gleis, LoDi-Rektor und Intellibox IR Version 2.0 (65050) mit USB-Loconet-Interface, Rückmeldung über LoDi-Commander LX mit µCon und LDT-Decodern sowie LocoNet-RM-Module, Schaltdecoder von LS-Digital, ESU, LDT und Lenz, Digital-Booster von LS-Digital, Lok-Decoder-Formate DCC, T4T, MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 Home (64-bit)