Handbuch 2025 in Papierform
 

Handbuch 2025 in Papierform

Begonnen von Rolf Kollatsch, 26. Juni 2025, 13:00:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Kollatsch

Moin, wird es wieder ein Handbuch WDP 2025 in Papierform geben?
Ich würde es sehr begrüßen. Ich finde es einfacher im Handbuch etwas zu finden als online.
Gruß Rolf
Pentium I3, Windows 11, IB II zum Fahren + Schalten, HSI seriell für S88, Weichendecoder von ESU(für Servos) und Littfinski, S88-Module  Littfinski, Booster Littfinski zum Fahren, alle Signale von Viessmann, K-Gleis,
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle

Bernd Senger

Hallo Rolf,

die Entscheidung, ob wieder ein gedrucktes Handbuch angeboten wird ist derzeit noch nicht gefallen. Bitte noch um ein wenig Geduld. Wir werden es hier im Forum kommunizieren, sobald das Ergebnis feststeht.
 
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Bernd,
Ich wollte mal vorsichtig nachfragen, wie der Stand für das gedruckte Handbuch ist.
Ich schließe mich, als Neuinhaber (heute erhalten!) des WinDigipet 2025 Programms den "Freunden des gedruckten Handbuchs"  wie Thies, Rolf und wie sie alle heissen, an.

Es ist wohl einfach so, daß die Menschen unterschiedlich lernen - die einen können das ganz toll vom Monitor, die anderen benötigen dazu etwas haptisches, das man umblättern, markieren, unterstreichen, umblättern und wieder zurück, kann.
Ich gehöre leider auch zu den ressourceverschwendenden Dinosauriern.  Aber was sol ich tun? Ds ist nun mal meine Veranlagung.

Gut, daß es beide Fraktionen gibt.

Nichts für ungut. Ich hoffe halt auf was  "Jedruckted". 😉

Viele Grüße Wolfgang

Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Scheeßel

Hallo

ich werde auch ein Exemplar eines gedruckten Handbuches nehmen.

Gruß

Wolfgang
Grüße aus Scheeßel
Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis, Zentralen: Fahren IB II, Daisy Funk Master; Schalten IB Com, Melden LDT HSI, Decoder LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Window 10 / 64 Bit; 4 Monitore 24

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo liebe Windigipet Handbuchverantwortliche,

Gibt es etwas Neues zum Thema "Gedrucktes Handbuch"?

Vielen Dank für einen kurzen Zwischenstand oder such schon eine Entscheidung, falls schon vorhanden.
Ich denke viele der Moba Kollegen inklusive mir würden sich über eine kurze Info hierzu freuen.

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Bernd Senger

Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Bernd,
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich nehme es zur Kenntnis, kann die Gründe natürlich verstehen aber bedauern tu ich es dennoch.  :-[  :'(

Nun ist dieser offene Punkt erledigt

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Jürgen Schumacher

Hallo,

da diese Handbücher wahrscheinlich an einem Großkopierer hergestellt wurden,
finde ich es auch etwas schade, daß bei der Version 2025 plötzlich kein Handbuch
mehr gibt. Man will ja nicht immer vor dem PC sitzen, wir Modelleisenbahner
sind mit dem Bau der Anlage beschäftigt, müssen uns mit der Version vertraut
machen da wäre eine gedruckte Version 2025 schon von Vorteil um etwas abzuschalten.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Ralf Schröder

Zitat von: Jürgen Schumacher in 09. Oktober 2025, 23:24:26Hallo,

da diese Handbücher wahrscheinlich an einem Großkopierer hergestellt wurden,
finde ich es auch etwas schade, daß bei der Version 2025 plötzlich kein Handbuch
mehr gibt. Man will ja nicht immer vor dem PC sitzen, wir Modelleisenbahner
sind mit dem Bau der Anlage beschäftigt, müssen uns mit der Version vertraut
machen da wäre eine gedruckte Version 2025 schon von Vorteil um etwas abzuschalten.

Es wird hier wohl eher nicht um das Kopieren gehen , es gibt genügend Druckereien / CopyShop´s die sowas händeln könnten , die ab einer gewissen Anzahl auch gute Preise anbieten . Ich habe dies bzgl mal durch die Gegend Tel.
Zunächst muß erstmal eine Person den entsprechenden Auftrag erteilen , die Druckerei (der Copyshop ) verschickt nicht jedes Handbuch einzeln . D.H. der Auftragersteller sitzt auf 800 Seiten pro Handbuch und muß diese noch entsprechend weiterleiten . Verpackung und Ordner kämen also auch noch hinzu . Ergo nocheinmal ein großer Zeitaufwand .

   
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Heiko S.

Ein gescheiter Copyshop kann es auch gebunden anbieten. Ich verstehe hier den Sinn nicht. Man muss doch keine 1000 Seiten Lochen und in einen Ordner verfrachten und versenden. Ich bin auch ein Freund von Gebundenem Lesematerial. Ich werde mich mal an diverse Shops in der Gegend wenden und Anfragen stellen für ein Buch aus dieser PDF. Ich denke wenn man ca. 150 Exemplare anfragt, bekommt man auch einen guten Preis. Die Entscheidung auf WDP Seite ist gefallen, so muss jeder selbst ran.
Gruß Heiko
  • Win-Digipet-Version:
    WINDIGIPET Premium 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    LoDi Rector + Booster LoDi Commander LX LoDi Shift Commander
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 / I5

Ralf Schröder

Zitat von: Heiko S. in 10. Oktober 2025, 11:35:32Ein gescheiter Copyshop kann es auch gebunden anbieten. Ich verstehe hier den Sinn nicht. Man muss doch keine 1000 Seiten Lochen und in einen Ordner verfrachten und versenden. Ich bin auch ein Freund von Gebundenem Lesematerial. Ich werde mich mal an diverse Shops in der Gegend wenden und Anfragen stellen für ein Buch aus dieser PDF. Ich denke wenn man ca. 150 Exemplare anfragt, bekommt man auch einen guten Preis. Die Entscheidung auf WDP Seite ist gefallen, so muss jeder selbst ran.

Interessant , dann gibt es hier in Berlin keine gescheiten Copyshops . Aus einer Druckerei weiß ich das man mit fast 800 Seiten kein Buch mehr bindet , unabhängig davon kannst Du Dir das ja mal bei einigen Druckereien / Copyshops anzeigen lassen .
Und ein Angebot einzuholen für eine Stückzahl von 150 Exemplaren halte für überzogen , wenn Du aber nach 20 - 30 Exemplaren fragst sieht das ganze schon preislich anders aus .
 
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Jürgen Schumacher

Hallo Ralf,
da ich vom Fach bin und diese Handbücher nur über einen Großkopierer laufen,
ist ein Hersteller bzw. Druckerrei viel zu Teuer nur die Menge macht es.
Nimm ein Fadenzähler in die Hand und schaue dir ein Bild an.
Wenn Du Punkte (Rasterpunkte so nennt man Diese) zum sehen sind, dann ist
das Handbuch gedruckt.
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit

Peter Schmitt

Hallo miteinander,

wenn man 1182 Seiten doppelseitig bedruckt (kopiert) kommen nur noch 591 Blatt zusammen  8) ,

Wäre aber immer noch ein schwerer "Schmöcker".

Viel Spass beim schmöckern, und wenn die Hand eingeschlafen ist zur Seite legen  ;) .

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 Premium Edition (2025.0.34) [Stand: 21.09.2025]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP 2025 läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Christian Richter

hallo zusammen, ich benötige kein Buch in Papierform.
seid Ihr denn schon weitergekommen ?
https://www.mybuchdruck.de/hardcoverbuch-mit-fadenheftung?msclkid=022a19eb5fc515dca70b7100e4c016fd&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=BI%20Exact%20Match%20VAR%20-%20IGO60&utm_term=pdf%20drucken%20buch&utm_content=Exact%20Match%20%7C%20Hauptgruppe

Wenn ich dort 20 Exemplare eingebe und A5 Doppelseitigen Druck 600 Blätter. komme ich auf ein Stückpreis von ca. 24 Euro
Das ist doch ein guter Preis oder ?
Der Preis ist doch Normal für ein gebundes Buch.
VG
Christian


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Bernd Senger

Hallo Zusammen,

sozusagen als "Testdruck" könnte man sich die Seiten 5-7 auf dem heimischen Drucker ausdrucken und diese erst einmal lesen. Dort ist Einiges bzgl. der Urheberrechte bzw. Vervielfältigung niedergeschrieben.
Wenn ich hier etwas von möglichen Preisen für Mengen von bis zu 150 Exemplaren lesen darf erfüllt das sicherlich nicht mehr den Umfang einer persönlichen Nutzung. >:(
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen