Vorsclag für neues Update
 

Vorsclag für neues Update

Begonnen von Maiky911, 18. Oktober 2006, 18:47:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maiky911

Hallo,

kann man im Auswahlfeld Zuglänge in der Lokmotiv-Datenbank nicht eine länge hinzufügen??? Und zwar "Nur Lok"!
Komme mit fünf verschiedenen Zuglängen irgendwie nicht aus! Und "Nur Lok" wäre eine gute Differenzierung für die Lok´s, die im BW rangieren!

Vielleicht wird es ja was......  
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Peterlin

Hallo Herr Hemming,

1. wird es in der nächsten Version für Lok-, Wagentypen und Zuglängen je 10 Möglichkeiten in der Matrix geben.

und..

2. können jetzt schon den Text für die Matrix-Typen selbst in den Systemeinstellungen unter Lokomotiven ändern. Allerdings Zuglängen noch nicht !
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Maiky911

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

finde ich klasse, die Bezeichnung ist so weit passend! Mir fehlt halt nur eine sechste Länge    
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Maiky911

wie ja nicht neugierig sein, aber gibt es denn schon einen Termin für´s Update????  
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Peterlin

Hallo Herr Hemming,

wir projektieren die nächste kostenpflichtige Update-Version für 1.Quartal 2007.

Es sind dann schon wieder 2 Jahre vergangen.

Vorher werden wir aber wieder die Neuerungen step by step hier bekannt geben. Es sei schon verraten, dass die nächste Version wieder ein Knaller wird und viele - nicht alle !! - Anwenderwünsche eingeflossen sind.
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Jürgen Gräbner

Hallo zusammen,

sieht wohl so aus, dass ich nächstes Jahr in Dortmund auf der Intermodellbau wieder mit einer CD auftauchen werde  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Maiky911

also wird es kein Update, sondern eine NEUE Version geben???  
Dicken Gruß aus dem Münsterland

Maik Bähring
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1.13
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS2, ESU-ECOS, K-Gleis, Schalt-Decoder: LDT, Viessmann, Sven Brand; Lok-Decoder: Märklin, ESU
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 64bit, 16GB RAM, 256SSD, WIN11 64bit

Gian Bott

Hallo Maik,

In Antwort auf:
also wird es kein Update, sondern eine NEUE Version geben???  


Herr Peterlin hat bei seiner Vorführung im Sommer 2006 beim Schweizer WDP-Treff in Olten gesagt, dass es noch offen ist, ob das nächste Update Gratis oder zu bezahlen ist. Jetzt wissen wir es, wobei bei der grossen Zahl der gezeigten Erweiterungen und Verbesserungen auch nichts anderes zu erwarten war. Auch ein Programmentwickler lebt nicht nur vom Lob allein . Ich freue mich jedenfalls auf die gezeigten Neuheiten, vor allem was auch die Bedienung betrifft.

mit freundlichen Grüssen

Gian    

Bernd Ruckaberle

Hallo Herr Peterlin,
Bis dahin ist es ja noch ein halbes Jahr, aber vorher sollte noch ein Kostenloses Update wegen den bekannten Problemen kommen, denn bevor diese Probleme nicht behoben sind kann ich mit dem Bau der Landschaft nicht weitermachen oder ich muß mir etwas anderes überlegen... und zwar in jede Richtung!  
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt

Peterlin

Hallo Herr Ruckaberle,

nein, ein kostenloses Zwischenupdate wird es nicht geben.
Der Aufwand jetzt wäre zu groß im Hinblick auf bereits stattgefundenen Integrationen und dem neu zu erstellenden Kopierschutz.

Der Zeitraum bis zur neuen Version ist meiner Meinung nach überschaubar und vertretbar.
 
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Jürgen Gräbner

Hallo Bernd,

ich kann mir nicht vorstellen, dass in WDP gravierende Fehler drin sind. Das Problem, welches Du mit dem überschreiben der Zugnummern hast, würde mich aber in keiner Weise am Bau der Landschaft hindern. Oder meinst Du etwas anderes??  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Bernd Sorgenfrei

In Antwort auf:
Update wegen den bekannten Problemen kommen, denn bevor diese Probleme nicht behoben sind    



Hallo Bernd,

ich halte ein Update für überflüssig. Ich kann auch keine Probleme erkennen. Was hier manchmal als Problem dargestellt wird, erscheint mir doch manchmal "hausgemacht" und betrifft dann allenfalls eine Minderheit. Jedenfalls bin ich für meinen Bedarf - und meine Anlage ist nicht ganz klein - mit dem Programm ausgesprochen zufrieden. Was natürlich nicht heißt, dass ich mir wirkliche Neuerungen einer künftigen Version nicht mit Interesse anschauen und vermutlich dann auch erwerben werde.



 
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

algado

[Zitat Was hier manchmal als Problem dargestellt wird, erscheint mir doch manchmal "hausgemacht" und betrifft dann allenfalls eine Minderheit.



Hallo

dieses "hausgemachte Problem" tritt auch bei uns in regelmäßigen Abständen auf. Und es ist garantiert nicht "hausgemacht" sondern ausgesprochen ärgerlich. Jedesmal muss die ZFA unterbrochen werden und mindestens eine Garnitur rauscht auf die nächste drauf. Anschließend darf dann händisch aufgeräumt werden.

Die betroffene "Minderheit" sind im Grundsatz alle, die ZFA nutzen.

 
Gruß Günther
--------------
99% aller Softwarefehler befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl
Anlagenkonfiguartion
WDP Pro X.3, H0 2L= Fleischmann Gleis, IB, Loconet
Rechnerkonfiguration
PC 2,8 GHz, 1024 MB RAM, Windows XP Prof. SP2
Diverses
http://www.modellbahnschau-oberschwaben.de

Jürgen Gräbner

Hallo nochmal,

soweit ich weiß tritt das Problem auf, wenn die Lok zwar auf einem Rückmeldekontakt (Zugnummerfeld) steht, diesen aber nicht (mehr) auslöst. Dies ist die Ursache des Problem, die es abzustellen gilt. Natürlich sollte auch WDP nicht einfach die Zugnummer überschrieben und den nächsten Zug losschicken, dies ist aber nur eine Folge des ursprünglichen Problems. Ich nutze ja auch die ZFA ohne solche Unfälle.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Eberhard Schmelzle

Hallo WDP-Freunde,

als alter Fahrplanhase habe ich mit der Version 9 meine Fahrpläne in ZFA übertragen, da die ZFA eine sehr feine Sache darstellt. Mir sind bisher keine gravierenden Fehler aufgefallen. Bei mir läuft alles reibungslos.

Nun mein Vorschlag: Wäre es möglich, im ZFA-Editor die Möglichkeit der Testfahrt zu integrieren. Dies würde meiner Ansicht nach beim Erstellen der ZFA, vor allem so wie beim Fahrplan nach Abfahrtszeiten eine wesentliche Hilfe darstellen. Wenn dann auch noch die Ankunftszeiten eingetragen werden, dann wäre dies wiklich super.

Freundliche Grüsse aus dem Schwabenland

Eberhard Schmelzle
   
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO, CS2, 60175
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, intel i5-8400 2,6 GHz, 12 GB RAM