Weichen schaltet von selbst ohne Befehl
 

Weichen schaltet von selbst ohne Befehl

Begonnen von Bernhard2009, 11. Dezember 2022, 12:15:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard2009

Hallo Modellbahner,
ich habe ein Problem wenn ich ein Fahrplan fahre schalten bestimmte Weichen ohne ein Befehl die nicht dran sind, dann fährt eine Lok die in ein Abstellgleis 1 fahren soll ins Abstellgleis 2 rein. Von der CS3+ geht der Fahrstrom ins Geis und Booster 1 Liefert Strom zu den Weichen. Ich weiß nicht mehr weiter wo der Fehler sein könnte.
Grüß Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Bernd Senger

Hallo Bernhard,

kontrolliere bitte ob die betreffenden Weichen nicht versehentlich in Fahrstraßen aufgezeichnet wurden zu denen sie nicht gehören. Auch (ungewollte) Folgeschaltungen könnten die Ursache des Problems sein.

Du kannst auch gerne Dein Projekt hier einstellen, dann könnten die netten Menschen hier mal schauen, wo der Hase im Pfeffer liegt. 8)
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Helmut Kreis

Hallo Bernhard,

das ist keine Projektdatei!
EIne Projektdatei erstellst Du im Startcenter unter "Datei Import/Export" als Zip "für Forum"
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Bernd Senger

Hallo Bernhard,

da ist etwas schiefgelaufen. Du hast eine XML-Dateiangehängt. Eine Datensicherung ist in der Regel eine ZIP-Datei. Erstellen kannst Du diese mit Hilfe des Startcenters auf der Registerkarte "Daten Import/Export". Sollte die ZIP-Datei grösser als 2MB werden kannst Du die Option "minimal" wählen. Damit werden die grossen Dateien (Bilder etc.) weggelassen.
Die ZIP-Datei hängst Du dann hier an.

*Helmut war schneller
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Bernhard2009

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Sven Spiegelhauer

Hallo Bernhard,

kannst Du bitte mal sagen, um welche Weiche es sich handelt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Bernhard2009

#6
Weiche 20  sie schaltet immer hin und her dann entgleist der Zug
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Helmut Kreis

#7
Hallo Bernhard,

aktiviere mal in den Systemeinstellungen die Sperre für MAs in aktiven Fahrstraßen.

Nachtrag:
Warum hast Du die Tausende Profile???
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Konrad Schwarzjirg

#8
Hallo Bernhard2009!

Unabhängig von Deinem Problem würde ich die Fehlerprüfung durchlaufen lassen und mal die paar Fehler/Warnungen (so viele sind es nicht) beseitigen.

Ich habe alle FSen mit der Weiche 20 durchgeklickt, mir ist kein Fehler aufgefallen.

ist nur die Weiche 20 das Problem oder machen es andere Weichen auch?
wann geschieht die sporadische Schaltung? nur wenn ein Zug fährt?, nur wenn ein Zug drüber fährt? oder auch wenn alles steht?

hast du C, oder K Gleis  -->   welche Decoder verwendest du? (Einzeldecoder je Weiche oder k83/M83)
hast du schon mal versucht den Decoder zu tauschen, oder einfach mal der Weiche eine andere Adresse zu geben?

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis  ca 600m, MM, MFX+, 220 Weichen, 80 Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: k83, m83, k84, m84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Professional 64 Bit, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28" 4K + 1x 32" 4K

Peterlin

Hallo Bernhard2009,

ist vielleicht ein Watch Dog aktiviert ??
Bitte mal prüfen, ob dort die Adresse der Weiche verwendet wird !!!
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Bernd Senger

Hallo Bernhard,

in den Projektdaten ist erstmal nichts Auffälliges zur genannten Weiche zu finden. Ich habe auch mal eine Automatik für eine Weile in der Simulation laufen lassen auch da sieht es erstmal gut aus.

Du könntest auf der Registerkarte Digitalsysteme noch die Option Stellungsanzeige der Magnetartikel ... aktivieren.

Im Logbuch lassen sich die Magnetartikelschaltungen aufzeichnen. Lässt sich gut zur Fehlereingrenzung heranziehen, da hier auch dokumentiert ist, woher die Schaltung kommt.

Meine Vermutung geht eher in Richtung der CS3. Hast Du dort ein Gleisbild angelegt? Du könntest auch während des Betriebes die Weiche auf das CS3-Display legen und schauen ob sie dort auch geschaltet wird.

Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Stefan Lersch

Hallo Bernhard,

der Watch Dog ging mir auch sofort durch den Kopf, wie offensichtlich auch Herrn Peterlin. Du wärest nicht der Erste, dem das passiert ist. :)
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Bernd Senger

Hallo Stefan, in der Datensicherung ist kein WatchDog konfiguriert. Mal abwarten, was Bernhard aus dem Logbuch berichtet.
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A10-7850K, 8 GB RAM, 34" UWQHD 3440x1440 Windows 10 64; Samsung Galaxy S21+

Bernhard2009

#13
Hallo Bernd,
im Logbuch und in der CS3+ ist alles in Ordnung der Wats Dog ist ausgeschaltet, habe gestern die nicht benötigten Profile gelöscht. Habe die Stromversorgung der Weichen am Fahrstrom angeschlossen und ausprobiert sie schaltet da auch von selbst  dann habe ich es wieder am Booster angeschlossen und probiere es mit einem neuen Weichenmotor.

Gruß Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6

Bernhard2009

Ich habe zuerst die Weiche 20 gelöscht in der CS3+ sie schaltete ebenfalls noch von selbst dann löschte ich alle Magnetartikel inder CS3+ aber es bleibt das die Weiche schaltet.
Gruß Bernhard
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+, C-Gleis, Booster Märklin 60175, Rückmeldedecoder S88 Link+ Viessmann 5213, Magnetartikeldecoder Märklin 60832 + Viessmann 5211
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop PC Prozessor Intel® Core™ i5-9400 Prozessor (bis zu 4,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) Arbeitsspeicher-Größe 8 GB Festplatte 1 HDD , 1 TB , 7200 U/Min. , SATA Festplatte 2 SSD , 256 GB , M.2 via PCIe Grafikkarte Intel® UHD-Grafik 630 Betriebssystem Windows 10 Home Anzahl Prozessorkerne 6