Fehlermeldung bei Anlagenstart
 

Fehlermeldung bei Anlagenstart

Begonnen von ehni, 25. August 2025, 17:11:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ehni

Guten Tag liebe Fachlute.
Ich heiße Gottfried und bin neu hier im Forum. Ich möchte gerne meine Anlage (Märklin H0, CS3+) mit WinDigpet steuern.
Dazu habe ich erst mal die Demo-Version heruntergeladen und installiert. Die Verbindung zur CS3+ war schwierig, hat aber dann geklappt. (Mit Cross-Over Kabel direkt zum Laptop). Wundere mich aber, dass ich bei jedem Neustart in der CS3+ die IP-Adresse nu eingeben muss. Lässt sich die dort nicht speichern?

Wenn ich Anlagenversion starte, kommen folgende Fehlermeldngen: "Keine Verbindung zu" LDT HSI 88 USB;
Märklin CS2 antwortet nicht; keine Verbindung zum 10. Märklin CS3+; com1 ungültig.
Wenn ich jeweils mit OK bestätige, komme ich schließlich zur Anlagenversion.
Lassen sich die Fehlermeldungen umgehen? Wenn Ja, wie?
Bedanke mich für die Antwort, werde aber bestimmt noch manche Frage stellen müssen.
Übrigens kann ich schon Weichen stellen und einen Zug bewegen aus WinDigpet. Das finde ich toll!
Viele Grüße
Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

RainerB

Zitat von: ehni in 25. August 2025, 17:11:10Wundere mich aber, dass ich bei jedem Neustart in der CS3+ die IP-Adresse neu eingeben muss.
Lässt sich die dort nicht speichern?
Guten Tag Gottfried,
zur CS3+, Du müsstest ein Paar feste IP-Adressen verwenden.
Zum Beispiel 192.168.10.20 für die LAN-Karte Deines Laptops und 192.168.10.21 für die CS3+.
Das ist aber unter Vorbehalt, wenn der Laptop noch per WLAN im Internet sein soll,
dann wären die IP Adressen von CS3+ und Laptop abweichend
vom Adressbereich Deines Routers auszuwählen.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

ehni

Hallo Rainer,
danke für die Antwort.
Habe folgende IP Nummern vergeben: Laptop 192.168.10.50 und Centrale 192.168.10.53
Ich denke, dass das in Ordnung ist.
Bleiben aber noch die anderen Fragen. Vielleicht kann mir da jemand antworten.
Viele Grüße
Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Peter Schmitt

ZitatWenn ich Anlagenversion starte, kommen folgende Fehlermeldngen: "Keine Verbindung zu" LDT HSI 88 USB;
Hallo Gottfried,

fährst Du zuerst LDT HSI hoch oder WDP?

Fahre mal erst die CS hoch und danach WDP und LDT, was passiert dann?

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

RainerB

Hallo Gottfried,
zum LDT HSI 88 USB:
Treiber für Dein Betriebsystem korrekt installiert?
Was zeigt der Gerätemanager für einen Com-Port an,
wenn Du den USB-Stecker in den Laptop steckst?
Ist hier alles richtig oder kommt da eine Fehlermeldung?
Wechselst Du den Com-Port oder benutzt Du immer die gleiche USB-Buchse am Laptop?
Bei mir wird zuerst die Anlage und damit auch das LDT HSI 88 USB eingeschaltet,
der Rechner kann da schon gestartet sein. Dann erst wird WDP gestartet
und es werden die Zentralen abgefragt und initialsiert.
Das LDT HSI 88 USB ist dabei immer an der gleichen USB-Buchse des Rechners.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

ehni

Hallo Peter und Rainer,
danke für Eure Antworten.
Was ist LDT HSI 88 USB? Am Laptop ist nichts eingesteckt an den USB-Buchsen.
Werde mal drauf achten, dass ich immer die Centrale zuerst hochfahre, glaube aber, dass ich die immer vor WDP gestartet habe.
Könnte mein Problem damit zusammenhängen, dass ich nur die Demo-Version habe?
Viele Grüße

Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

RainerB

Guten Morgen Gottfried,
ZitatWas ist LDT HSI 88 USB?
das ist ein USB Interface zur Erfassung der Rückmeldemodule.
Wenn Du dieses Gerät gar nicht hast, es aber in Deiner Fehlermeldung
wie im Beitrag 1 auftaucht, dann ist es in den Systemeinstellungen
von WDP eingerichtet. Der Eintrag wäre dann dort zu entfernen.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

ehni

Hallo Rainer,
danke für die Erklärung. Das ist dann der S88Link an der Zentrale. Den brauche ich, damit die alten S88 funktionieren.
Viele Grüße

Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

RainerB

Hallo Gottfried,
ZitatKönnte mein Problem damit zusammenhängen, dass ich nur die Demo-Version habe?
nein, ich habe hier meine DEMO Variante gestartet und weil ich jetzt hier
kein LDT HSI 88 USB angeschlossen habe, bekomme ich auch die Fehlermeldung
"Keine Verbindung zu LDT HSI 88 USB!"

ZitatWerde mal drauf achten, dass ich immer die Centrale zuerst hochfahre,
glaube aber, dass ich die immer vor WDP gestartet habe.
Zentrale zuerst hochfahren ist immer gut,
ansonsten musst Du mit der linken Maustaste auf das Zentralen-Symbol klicken,
es öffnet sich ein Fenster und Du musst " Init System" anklicken.
Wäre mir aber auf Dauer zu umständlich.

Noch viel Freude mit WDP 2025
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE + WDP 2025 DEMO und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 50210, z.21 start ,LDT HSI88 USB und CS2(Reserve)
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

ehni

Muss ich diesen S88 Link in WDP oder Zentrale eigens anmelden? In der Zentrale wird er angezeigt, auch in WDP.
Bei jedem Wechsel zwischen Gleisbildeditor und Anlagenbetrieb sucht WDP jedesmal all die Schnittstellen ab. Das dauert sehr lange und macht wenig Spaß. Muss jede Fehlermeldung quittieren, bevor die nächste gesucht wird.
Viele Grüße
Gottfried
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Norbert Kuhn

Hallo Gottfried,

Du hast einen S88 Link an der CS3+ angeschlossen, und kein USB HSI, verstehe ich das richtig?
Dann bemühe einmal die Suchfunktion hier im Forum und suche nach " S88Link in WDP anlegen". Dort werden Dir jede Menge Beiträge angezeigt.
In der Rückmeldekonfigoration musst Du Deine CS3 und den S88 Link einstellen.  Die Gerätenummer vom S88 Link muss die selbe sein wie in der CS3+.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

ehni

Hallo Freunde und Spezialisten,
ein S88Link mit zwei weiteren S88 (alt) habe ich wie auf dem Bild konfiguriert, weiß aber nicht, ob das so richtig ist. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Vielen Dank.
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Reinhold Hiersch

Hallo Gottfried du hast nur das S88 Link angelegt. Wenn du alte S88 anschließen willst musst du diese am Bus 3 eintragen.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98