Neueste Beiträge - Seite 4
 

Neueste Beiträge

#31
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von Bumler - 30. Oktober 2025, 11:02:06
Bonjour Jean-Pierre,

J'ai reproduit ta macro (adaptée à ma loco, car avant j'avais une macro valable pour tous les véhicules)
La macro fonctionne quand elle est appelée depuis le contrôle du véhicule
J'ai fait la même ligne que toi dans l'éditeur de trajet automatique
Dans le journal, il vient bien que la commutation a démarré mais rien n'arrive à la loco ni même sur le contrôle du véhicule.
Je n'y comprends rien....
Tu es en mode simulation ou réel ? Est ce que tu te bases juste sur le journal ou est-ce bien visible sur ta loco ?
#32
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Flitt (Stefan) - 30. Oktober 2025, 09:45:51
Hallo Peter,
die fragliche Weiche hängt an einem YD8008 das hab ich doch richtig verstanden?
Du schreibst das es wenn man die Weiche von Hand schaltet es immer geht. In der betreffenden Fahrstraßen ist auch die richtige Weiche eingetragen und die Adresse stimmt? Die Aufzeichnung der Schaltrichtung ist auch korrekt?

Den Decoder an sich, möchte ich fast ausschließen da der Decoder einen Befehlsspeicher besitzt und normalerweise die Befehle die für ihn bestimmt sind speichert. Auch eine Problem mit der Spannungsversorgung möchte ich ausschließen da da eine CDU (Stromspeicher mit Kondensatoren) verbaut ist. Der kann auch extrem Stromhungrige Antriebe sicher schalten.

https://www.youtube.com/shorts/amMt9PUvi4Q
#33
Win-Digipet allgemein / Aw: Integration der Roco Drehs...
Letzter Beitrag von Thorsten Haller - 30. Oktober 2025, 09:03:57
Hallo,

ich habe mal in meinem Archiv gewühlt und einen Anschlussplan für die Roco-Drehscheibe gefunden.
#34
Win-Digipet allgemein / Aw: Leistungsstarke Lok Spur N
Letzter Beitrag von Robert - 30. Oktober 2025, 00:49:09
Hallo Hans,

meine kräftigste Lok ist die Roco V188. Letztendlich ist bei dieser Doppellok mit 2 Motoren bei der Umrüstung auf Digital mit 2 Decodern die Kardanwelle zwischen den Motoren weggefallen, so dass sie aus der Sicht von WDP jetzt als Doppeltraktion unterwegs ist. Als Epoche IIIa Güterlok ist sie auch sehr speziell.

Die von Matthias empfohlene Doppeltraktion ist sicher die flexibelste Lösung. Für Epoche II bis IV gibt es z.B. viele Dampfloks mit 5 Treibachsen, die in Doppeltraktion schon einiges ziehen können - man muss halt darauf achten, dass die Waggons leicht laufen und die Steigungen auf der Strecke nicht zu steil sind.

Viele Grüße
Robert
#35
Win-Digipet allgemein / iDS autom. Fahrtrichtungswechs...
Letzter Beitrag von ChDBMobahner - 29. Oktober 2025, 22:25:14
Was bei Vers. 2021 problemlos lief, funktioniert mit Vers. 2025 nicht mehr.  Eine Dampflok fährt mit Schornstein voraus vorwärts, kommt auf die Dreh-Bühne und wartet auf die Anschlussfahrt Richtung Schuppen, im Programm ist vorgesehen nur Rückwärts, Die Bühne dreht 180° die Lok steht nun mit Tender Richtung schuppen, lok fährt aber ohne Richtungswechsel von der Bühne dahin wo sie herkam ?  Markus Herzog hat mal etwas sehr ausführliches darüber geschrieben finde denn Beitrag nicht mehr? Danke für Unterstützung.
#36
Win-Digipet allgemein / Stell-Bedingungen in Fahrstras...
Letzter Beitrag von Peter T - 29. Oktober 2025, 21:32:18
Eine meiner Fahrstrassen soll in einer speziellen Konstellation nicht ausgeführt werden (Andernfalls ist eine "Blockade" innerhalb meiner Fahrten-Automatik (FAM) möglich). Die Fahrstrasse selbst ist Teil einer längeren Fahrstrassen-Sequenz FSS, die in der FAM verwendet wird.
Denkbar wäre aus meiner Sicht die Steuerung via eines Zählers o.ä.. In den Registrierkarten "Stell-Bedingungen" der Fahrstrassen können jedoch ausschließlich Rückmeldekontaktnummern (RMK) eingetragen werden. Wie löse ich dieses Problem auf einfache Weise?
#37
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von F2021 - 29. Oktober 2025, 20:57:46
une capture d'écran de l'éditeur de macros
#38
Win-Digipet forum français / Aw: Fonction sans circulation
Letzter Beitrag von F2021 - 29. Oktober 2025, 20:55:04
Bonsoir Dominique ,
En pièces jointes , j'ai mis des captures d'écran du trajet auto avec la macro.
La macro concerne la loco CC172082 et débutera dans 1 minute.
On voit que la loco ne fait pas partie du ZFA , mais il est possible d'éxécuter la macro même dans un trajet auto et démarrer le trajet après que toutes les fonctions soient actionnées.
Je sais pas si cela correspond à ce que tu cherches , mais ça peut t'aider.
Jean-Pierre
#39
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Christian Richter - 29. Oktober 2025, 20:20:25
Hallo Peter,
schon frustriert ?
ich kann gut nachvollziehen, dass dich die Situation gerade frustriert. Aber ich bin sicher, dass du das Problem mit etwas Geduld und den richtigen Hinweisen bald lösen wirst. Du hast dich schon intensiv damit beschäftigt, und das zeigt, wie engagiert du bist. Vielleicht hilft es, die nächsten Schritte nochmal in Ruhe durchzugehen – manchmal liegt die Lösung näher als man denkt. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du bald wieder mit Freude an deiner Anlage arbeitest!"
Kopf hoch, du bist nicht allein! Auch ich hatte in der Vergangenheit mit meinen Lenz Dekodern solche Erfahrungen gemacht, und daher mit Hubert gemeinsam etwas Eigenes entwickelt.

Nun aber zu deinem Problem /  zum Thema zurück :D

Die Büroversion simuliert Dir den Fall leider nicht wirklich. Denn mit der Version schalten die Weichen immer zuverlässig.
Du muss wohl unter die Anlage und die eine Problemweiche irgendwie an einen anderen Dekoder anschließen.
Ein andere Port auf dem jetzt angeschlossenen Dekoder oder nur Digitaladressentausch , an dem Dekoder an dem  sie zur Zeit angeschlossen ist. Dies funktioniert leider nicht und hilft Dir leider nicht weiter
Ich habe die Vermutung, die Dekoder Spannung bricht zusammen, wenn er zuviel Weichen kurz hinter einnander schaltet.

Wiedereinmal ein Hersteller, bei dem eintreffende Befehle nicht zwischenspeichert und dann nach und nach abarbeitet werden.

Aber das sehen wir, wenn Du uns mitteilst,  dass an einem zweiten Dekoder diese Problemweiche sicher schaltet.

Wir warten auf dein Ergebnis.
Viele Grüße einen
schönen  Abend
wünscht Christian
#40
Win-Digipet allgemein / Aw: Weichenprobleme
Letzter Beitrag von Pierre Massar - 29. Oktober 2025, 19:41:11
Hallo Peter,

stelle doch mal Dein Projekt mit der Weltkugel hier ins Forum ein.

Vielleicht sieht man da etwas.