Fehlermeldung bei Anlagenstart - Seite 2
 

Fehlermeldung bei Anlagenstart

Begonnen von ehni, 25. August 2025, 17:11:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Senger

Hallo Gottfried,
sicherlich ist es wie bei vielen anderen Dingen,dass der anfängliche Weg mit Steinen gepflastert ist. Aus diesem Grund der sachdienliche Hinweis, dass es zum Programm eine umfangreiche Dokumentation gibt. Dort ist zum Beispiel im Kapitel 5 die Rückmeldungskonfiguration in epischer Breite beschrieben. Zusätzlich kann man auch die F1 Taste bemühen. Diese bringt einen zum jeweiligen Kapitel der Doku wo man sich im Programm befindet. Das sollte auch mit so einem anachronistischen Betriebssystem wie Windows XP funktionieren. ::)  :-X
Viele Grüße vom Rand Berlins
Bernd Senger
+++

----------------------------------------
Sonstiges
biete gerne Hilfe an, Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage Neubau, ECoS II, TAMS mc2, YaMoRC YD7001, MDec.LDT, digikeijs LocoNet Rückm. (190 RMK)
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 32GB, Win11, Pro, 34"+24" Screen

Peter Schmitt

Hallo Gottfried,

schau mal dieses Video an https://www.windigipet.de/wiki/index.php?title=Video2021
vielleicht kommst Du damit weiter?

Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Pedro

#17
So wie ich mitbekommen habe hast du CS3 oder CS3+ und LinkS88 sowie noch 2 alte S88. Am LinkS88 hat es bereits 16 Anschlüsse, welche normalerweise 1-16 sind.
Es wird aber noch HSi88 und CS2 erwähnt, welche scheinbar du nicht hast ? Wenn es so ist, dann im Windigipet löschen. Dadurch werden es 2 Fehler weniger.



  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / CS3+ / Link S88, Kato N-Gleis für Trams, RZTech Speedbox , Decoder Märklin und QDecoder (Märklin S88,Weichen M83 ,Signale M84 + QDecoder), SBB Signale von Alphamodell und Schneider, etc).
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus Vivo Aio V241F i5 mit Windows 11 24H2, App für IPad sowie für Büroversion Toshiba Satellite Laptop sowie PC Win11 mit i5 13600

ehni

Hurra, ein bisschen weitergekommen bin ich mit Eurer Hilfe. Vielen Dank! Fehlermeldungen hab ich wegbekommen indem ich die nicht vorhandenen Digitalsysteme (in der Demoversion automatisch eingetragen) "gelöscht" habe. War gar nicht so einfach.
Vielleicht kann mir jetzt noch jemand sagen, wie ich die beiden alten S88 anbinden muss. Sie hängen bei mir am S88 Link. Soll ich die da einfach hinten anhängen?
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Bernd: Ich hatte das Handbuch für die Small-Edition angesehen. Da scheint es etwas anders als im Buch für Premium-Edition
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Reinhold Hiersch

Hallo Gottfried du musst die S88 dort hinzufügen wo sie angeschlossen sind. Die alten S88 sind am dritten Block
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

ehni

Ihr Lieben, jetzt habe ich wie auf dem Bild konfiguriert. Ob das wohl richtig ist?
Warum beginnen die Anschlüsse nicht mit 1, sondern mit 3001? Wie kann ich das ändern?
Wo finde ich S88 Link, an dem ja meine S88 angeschlossen sind?
Was ist mit Master CS3? Muss da nicht auch etwas angeschlossen werden?
Wie Ihr seht, viele Fragen. Dazu habe ich bisher weder in den Anleitungsvideos noch im Handbuch noch im Netz Antworten gefunden.
Vielleicht hilft mir ja jemand von Euch. Schon mal vielen Dank
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP

Peter Ploch

Hallo Gottfried,

so weit sieht es gut aus. Die Nummer 3001 ff. kannst Du nicht ändern, und zwar wird die automatisch vergeben. Das ist der Bus 3 und dann die Anschlüsse mit den Nummern 3001, 3002 usw. Beim Bus 2 wären es dann die Anschlussnummer 2001. Und beim Bus 1 dann 1001.

Zur Frage zum Master CS3: Hier kannst Du bei der CS3 direkt Rückmeldemodule anschließen, also ohne den Link S88. 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Pedro

#22
Du hast doch einen Link S88, welche auch schon 16 Anschlüsse hat, die auf Bus 0 sein sollten.
In Windigipet ist es die Möglichkeit, statt zum Bsp. Original 3001, die Adresse 1 zu vergeben, was laut deinem Bild, gemacht wurde.


  • Win-Digipet-Version:
    2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0 C-Gleis / CS3+ / Link S88, Kato N-Gleis für Trams, RZTech Speedbox , Decoder Märklin und QDecoder (Märklin S88,Weichen M83 ,Signale M84 + QDecoder), SBB Signale von Alphamodell und Schneider, etc).
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus Vivo Aio V241F i5 mit Windows 11 24H2, App für IPad sowie für Büroversion Toshiba Satellite Laptop sowie PC Win11 mit i5 13600

ehni

Vielen Dank für Eure Hilfe und Geduld. Ihr habt mir sehr weitergeholfen. Manches hab ich verstanden. :)  Jetzt habe ich mir die Small-Edition bestellt und bin schon sehr gespannt, wann sie geliefert wird.
Viele Grüße aus dem Frankenland
  • Win-Digipet-Version:
    Demo2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3+
  • Rechnerkonfiguration:
    WinXP